|
 |
 |
 |
07.02.2019 Start in das Frühjahrssemester der Kreisvolkshochschule |
 |
Am 11. Februar 2019 beginnt das Frühjahrssemester an der Kreisvolkshochschule Spree-Neiße.
Das Frühjahrsprogramm enthält wieder eine Vielzahl von interessanten und bedarfsgerechten Weiterbildungsangeboten in den Fachbereichen Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen und Beruf. An der Regionalstelle Forst sind 103 Kurse und Einzelveranstaltungen im Angebot.
Besonders beliebt und zum Teil bereits ausgebucht sind Kurse aus dem Bereich Gesundheit.
Freie Plätze gibt es noch beim Sensomotorischen Training, bei Yoga-Workshops, Klangmeditation sowie bei Bewegen und Entspannen.
Zugleich beginnen Anfängerkurse in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch und Russisch. Quereinsteiger mit entsprechenden Vorkenntnissen sind in den weiterführenden Niveaustufen willkommen.
Neu im Programm der Regionalstelle Forst ist das Seminar Einführung in die Rhetorik und Grundlagen der Gesprächsführung.
Am Freitag, 1. März 2019 von 16:30 bis 18:00 Uhr startet der Kurs. Als Kursleiterin konnte Frau Tatjana Geschwendt gewonnen werden. Frau Geschwendt arbeitet deutschland- und russlandweit als freiberufliche Trainerin und Coach für Rhetorik, Kommunikation, Konfliktmanagement und Stimmtraining.
Eine gute Kommunikation bedeutet tragfähige Lösungen aushandeln, andere motivieren, Konflikte konstruktiv lösen, Menschen überzeugen. All das findet statt, wenn wir miteinander reden. Die erfolgreiche Kommunikation in der Schule, bei der Bewerbung, auf der Arbeit oder in einem Konflikt ist abhängig von den Mitteln, die wir einsetzen. Die Teilnehmenden lernen Grundsätzliches über die Rhetorik und sie trainieren, wie sie den Verlauf und die Ergebnisse wichtiger Gespräche durch ihr eigenes kommunikatives Verhalten positiv beeinflussen können.
Anmeldungen können gern über Tel. 03562 693816 oder per E-Mail: kvhs-forst@lkspn.de erfolgen. |
 |
|
 |
( Autor: Pressestelle Landkreis Spree-Neiße ) |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |  |
 |
 |
 |
| Rosenstadt App
| | 
Nähere Informationen finden Sie hier.
|
 |
 |
| 
|
 |
 |
| Stadtverwaltung Forst (Lausitz)
| | SPRECHZEITEN
Dienstag
9 - 12 und 14 - 18 Uhr
Donnerstag
9 - 12 und 14 - 16 Uhr
Telefon: 03562 989-0
Fax: 03562 7460
elektronischer Zugang
Bürgeramt
Montag 9 - 13 Uhr
Dienstag 9 - 18 Uhr
Mittwoch 9 - 13 Uhr
Donnerstag 9 - 16 Uhr
Freitag 9 - 13 Uhr
Jeden 2. Samstag (gerade Kalenderwoche) 9 - 12 Uhr
Telefon: 03562 989-530
Bürgermeister
täglich nach telefonischer Voranmeldung unter 03562 989-101 oder persönlicher Voranmeldung im Vorzimmer des Bürgermeisters, Lindenstraße 10-12, Zimmer 314
ANSCHRIFT
Stadt Forst (Lausitz)
Lindenstraße 10 - 12
03149 Forst (Lausitz)
|
 |
 |
| Integriertes Stadtentwicklungs-konzept (INSEK) der Stadt Forst (Lausitz)
| | Das Konzept finden Sie hier
Für Anfragen steht Ihnen der Fachbereich Stadtentwicklung, Ansprechpartnerin: Frau Geisler, Cottbuser Straße 10, Tel.: 03562 989-406 gern zur Verfügung
|
 |
 |
| Fachkräfte gesucht !!!
| | Sie wollen gern (zurück) in die Region?
Wir helfen Ihnen dabei!
| | Nähere Informationen finden Sie hier
|
 |
 |
| Stadtteilmanagement DSK GmbH
| | Ansprechpartnerin:
Kathleen Hubrich
Bürozeiten:
mittwochs von 9 - 14 Uhr
Kontaktdaten:
Bahnhofstraße 35
Tel.: 03562 664277
E-Mail: kathleen.hubrich @ dsk-gmbh.de
|
 |
 |
| Hausärzte für Forst (Lausitz) gesucht
| | 
| | www.arzt-in-brandenburg.de ist ein Portal, das AllgemeinmedizinerInnen, Ärzte und Ärztinnen und in Weiterbildung und Studierende der Medizin über die beruflichen Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten speziell in Brandenburg informiert. Informationen
|
 |
 |
| Die Stadt Forst (L.) verkauft Immobilien
| | Weitere Informationen finden Sie hier
|
 |
 |
|
|
 |