Fachbereich Bauen
Anschrift
Technisches Rathaus, Cottbuser Straße 10
03149 Forst (Lausitz)
Die Bürgermeisterin
Fachbereich Bauen
03149 Forst (Lausitz)
Hinweis
Aufgrund der anhaltenden Sicherheitsbestimmungen ist der Zutritt nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Diese kann telefonisch (auch unter 03562 989-0) oder per E-Mail an den zuständigen Mitarbeiter erfolgen.
Kontaktdaten: Siehe Ansprechpartner/in
Öffnungszeiten
- 09:00 – 12:00 Uhr geöffnet
- 14:00 – 18:00 Uhr geöffnet
- 09:00 – 12:00 Uhr geöffnet
- 14:00 – 16:00 Uhr geöffnet
Zu den Aufgaben des Fachbereiches gehören im Wesentlichen:
- Planung, Realisierung und Abrechnung von Bauvorhaben des Straßen- und Wegebaus, einschl. der Brücken, Parkplätze, der Straßenbeleuchtung und von baulichen Maßnahmen des ÖPNV innerhalb des Verkehrsnetzes der Stadt Forst (Lausitz)
- Planung, Realisierung und Abrechnung von Vorhaben zur Erhaltung, Unterhaltung oder Erneuerung von Grabendurchlässen im Zuge öffentlicher Straßen und Wege
- Planung, Realisierung und Abrechnung von Bauvorhaben des Landschafts- und Grünanlagenbaus (Freianlagen im Stadtgebiet, Straßenbegleitgrün, Spielplätze, Friedhöfe einschl. der Kriegsgräberstätten)
- Akquise von Fördermitteln für öffentliche Bauvorhaben und deren Abrechnung
- Abstimmung und Koordination von Maßnahmen Dritter, Erteilung straßenbaurechtlicher Genehmigungen (Trassenzustimmungen, Aufbruchgenehmigungen), Umsetzung der Wegebenutzungsrechte nach Telekommunikationsgesetz sowie Gestattungs- und Konzessionsverträgen
- Planung und Durchführung von Maßnahmen nach VwV StVO (verkehrsrechtliche Maßnahmen), Verkehrsleitung und –lenkung im Gemeindegebiet sowie Vertretung der Stadt in der örtlichen Unfallkommission
- Bearbeitung und Fortführung von Entwicklungskonzeptionen (Verkehrsplan, Landschaftsplan, Friedhofsentwicklungsplan, Kleingartenentwicklungskonzeption)
- Führen des Straßenkatasters, des Brückenkatasters, des Grabenkatasters, Grünflächenkatasters und Waldkatasters der Stadt Forst (Lausitz)
- Baustellenmanagement
- Grünflächenpflege an ausgewählten und festgelegten Anlagen im Stadtgebiet und in den Ortsteilen (Ausschreibung, Vergabe, Kontrolle und Abrechnung)
- Organisation und Durchführung der Werterhaltung kommunaler Grün- und Freianlagen und Mitwirkung bei der Werterhaltung von Spielplätzen
- Wahrnehmung der Aufgaben des kommunalen Landschafts-, Natur- und Artenschutzes
- Wahrnehmung der Aufgaben nach dem Gräbergesetz (Planung und Ausführung von Sanierungsmaßnahmen, Überwachen der Pflege und Führen der Gräberlisten)
- Mitwirkung im Rahmen der Aufgaben des Gewässerverbandes Spree-Neiße
- Mitwirkung bei der Umsetzung der hoheitlichen Aufgaben des Landkreises Spree-Neiße im Zusammenhang mit der Abfallentsorgung
- Mitwirkung bei den hoheitlichen Aufgaben nach dem Bundeskleingartengesetz und Dokumentation (Nachweis der Gemeinnützigkeit entsprechend § 2 BKleingG)
Ansprechpartner / Ansprechpartnerin
Sabine Jahnke
- Telefon
- 03562 989-410
- Fax
- 03562 989-403
- s.jahnke@forst-lausitz.de
- Zimmer
- 318
Anke Dieminger-Lakanwal
- Telefon
- 03562 989-412
- Fax
- 03562 989-403
- a.dieminger-lakanwal@forst-lausitz.de
- Zimmer
- 303
Torsten Tzscheuschner
- Telefon
- 03562 989-411
- Fax
- 03562 989-403
- t.tzscheuschner@forst-lausitz.de
- Zimmer
- 313
Kerstin Frers
- Telefon
- 03562 989-425
- Fax
- 03562 989-403
- k.frers@forst-lausitz.de
- Zimmer
- 316
Karsten Klaue
- Telefon
- 03562 989-413
- Fax
- 03562 989-403
- k.klaue@forst-lausitz.de
- Zimmer
- 317
Katrin Reiche
- Telefon
- 03562 989-414
- Fax
- 03562 989-403
- k.reiche@forst-lausitz.de
- Zimmer
- 303
Beate Schödel
- Telefon
- 03562 989-426
- Fax
- 03562 989-403
- b.schoedel@forst-lausitz.de
- Zimmer
- 316
Mandy Bitzker
- Telefon
- 03562 989-415
- Fax
- 03562 989-403
- m.bitzker@forst-lausitz.de
- Zimmer
- 302