|
 |
 |
 |
13.01.2021 SARS-CoV-2-Pandemie |
 |
Laut den Veröffentlichungen des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit liegen im Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa innerhalb der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner kumulativ mehr als 200 Neuinfektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus vor.
Mit der öffentlichen Bekanntmachung dieser Tatsache treten die Rechtsfolgen nach § 4 Abs. 2 und § 5 Abs. 2 Vierte SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung in Kraft.
Demgemäß gilt im gesamten Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nya mit Bekanntgabe und bis auf weiteres:- Der Aufenthalt im öffentlichen Raum zur Ausübung von Sport sowie Bewegung an der frischen Luft ist nur bis zu einem Umkreis von 15 Kilometern gestattet, gerechnet ab der Grenze des LandkreisesSollte kein sonstiger triftiger Grund bestehen, missachtet jede Einwohnerin oder jeder Einwohner das Aufenthaltsverbot im öffentlichen Raum, wenn er gegen diese Regelung verstößt.
- Versammlungen jeglicher Art sind grundsätzlich untersagt. Sie können im Einzelfall genehmigt werden, wenn dies aus infektionsschutzrechtlicher Sicht vertretbar ist. Mit steigender Inzidenz ist jedoch der Gesundheitsschutz gegenüber dem Versammlungsrecht zunehmend und besonders sorgfältig abzuwägen. Der vorsätzliche Verstoß ist eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem Bußgeld geahndet werden kann.
Zu beachten: Ebendeswegen bleibt das Kreisarchiv Spree-Neiße (Elsässer Str. 2, 03149 Forst) bis auf weiteres geschlossen.
Alle aktuellen Bestimmungen finden Interessierte auf der Webpräsenz des Landes Brandenburg www.brandenburg.de oder unter https://bravors.brandenburg.de/verordnungen/4__sars_cov_2_eindv |
 |
|
 |
( Autor: Pressestelle Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa ) |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |  |
 |
 |
 |
| Stadtverwaltung Forst (Lausitz)
| | SPRECHZEITEN
Dienstag
9 - 12 und 14 - 18 Uhr
Donnerstag
9 - 12 und 14 - 16 Uhr
Telefon: 03562 989-0
Fax: 03562 7460
elektronischer Zugang
Bürgeramt
Montag 9 - 13 Uhr
Dienstag 9 - 18 Uhr
Mittwoch 9 - 13 Uhr
Donnerstag 9 - 16 Uhr
Freitag 9 - 13 Uhr
Jeden 2. Samstag (gerade Kalenderwoche) 9 - 12 Uhr
Telefon: 03562 989-530
E-Mail: buergeramt @ forst-lausitz.de
Bürgermeister
täglich nach telefonischer Voranmeldung unter 03562 989-101 oder persönlicher Voranmeldung im Vorzimmer des Bürgermeisters, Lindenstraße 10-12, Zimmer 314
ANSCHRIFT
Stadt Forst (Lausitz)
Lindenstraße 10 - 12
03149 Forst (Lausitz)
|
 |
 |
| Integriertes Stadtentwicklungs-konzept (INSEK) der Stadt Forst (Lausitz)
| | Das Konzept finden Sie hier
Für Anfragen steht Ihnen der Fachbereich Stadtentwicklung, Ansprechpartnerin: Frau Geisler, Cottbuser Straße 10, Tel.: 03562 989-406 gern zur Verfügung
|
 |
 |
| HILFETELEFON
| | GEWALT GEGEN FRAUEN
| | 
|
 |
 |
| 
|
 |
 |
| DSK DSK-BIG Stadtteilmanagement
| | Ansprechpartnerin:
Kathleen Hubrich
Bürozeiten:
Dienstag 9 - 16 Uhr
Donnerstag 9 - 16 Uhr
oder nach Terminvereinbarung.
Kontaktdaten:
Bahnhofstraße 35
03526 Forst (Lausitz)
Tel.: 03562 664277
Mobil: +49 172 6325322
E-Mail: kathleen.hubrich @ dsk-big.de
|
 |
 |
| Rosenstadt App
| | 
Nähere Informationen finden Sie hier.
|
 |
 |
| Fachkräfte gesucht !!!
| | Sie wollen gern (zurück) in die Stadt?
Wir helfen Ihnen dabei!
| | Nähere Informationen finden Sie hier
|
 |
 |
| Hausärzte für Forst (Lausitz) gesucht
| | 
| | www.arzt-in-brandenburg.de ist ein Portal, das AllgemeinmedizinerInnen, Ärzte und Ärztinnen und in Weiterbildung und Studierende der Medizin über die beruflichen Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten speziell in Brandenburg informiert. Informationen
|
 |
 |
|
|
 |