Mittwoch, 07. Juni 2023 | Allgemeines, Freizeit, Kultur, Rosengarten | Neues aus dem Rathaus Rosengartenfesttage im Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz)
... vom 23. - 25. Juni 2023 - Kultur, Kunst und viel Natur - ganz im Zeichen der Rose
Wir freuen uns auf Sie!
Das Saisonhighlight des Jahres steht vor der Tür. Die Rosengartenfesttage versprechen wieder ein großes Kulturwochenende der Extraklasse vor historischer Parkkulisse.
Die Eröffnung der Schnittrosenschau unter dem Motto „Wandelbar und zeitlos schön“ findet bereits am Donnerstagabend, den 22.06.2023 um 18 Uhr statt und ist das gesamte Wochenende ab 9 Uhr zu bewundern.
Am Freitag, den 23.06.2023 um 18 Uhr lädt das Donna Corda Quartett zu einem besonderen Sommerkonzert an die Schillerbühne ein. Die 4 charmanten Musikerinnen präsentieren unter dem Motto „Klassik trifft Popmusik“ Stücke von Vivaldi bis Ed Sheeran.
Ein besonderes Highlight ist im Anschluss die Krönung der 31. Forster Rosenkönigin. Im Beisein der ehemaligen Rosenköniginnen der Stadt Forst (Lausitz) wird sie in einer würdevollen Zeremonie in ihr Ehrenamt eingeführt.
Danach verwandelt sich der Rosenpark mit einzigartig schönen Illuminationen in den stimmungsvollen Romantikpark. Eine Symbiose aus Licht und gartenhistorischer Kulisse sowie zahlreiche künstlerische und musikalische Akzente verführen zu traumhaften Spaziergängen.
Diese nächtliche Szenerie wird in der Samstagnacht durch 1.000fachen Kerzenschein bereichert.
Musikalisch hält das dreitägige Open-Air Programm viele Höhepunkte bereit.
Am Samstag, den 24.06.2023 gibt es ein Stelldichein bekannter Künstler u.a. mit:
- MARINA MARX
- VINCENT GROSS
- NEONLICHT
- dem DSDS-Sieger 2023 Sem Eisinger und
- Glasperlenspiel
Am Sonntag, den 25.06.2023 geht es nach dem ökumenischen Gottesdienst und dem Großen Chorsingen vergnüglich in die Mittagszeit mit der German Trombone Vibration.
Am Sonntagnachmittag sorgen ab 15 Uhr Michelle Bönisch und Stargast Andy Borg für gute live Unterhaltung.
Umrahmt werden die Festtage von weiteren musikalischen und künstlerischen Darbietungen, einem vielfältigen Angebot für Kinder, Pflanzenverkauf und kulinarischen Empfehlungen.
Die Rosengartenfesttage sind ein Ausflugstipp für die ganze Familie.
Rahmenprogramm
Neben den zahlreichen namenhaften Künstlern, die auf dem Musikpavillon für Stimmung und gute Laune sorgen, bestechen die Rosengartenfesttage vor allem durch ein individuelles Rahmenprogramm, welches in der Region einzigartig ist.
- Schnittrosenschau „Wandelbar und zeitlos schön“
- Geheimtipp: Der Rosenpark am Abend
- Rund-um-Service währen der Rosengartenfesttage
1. Schnittrosenschau „Wandelbar und zeitlos schön“
Ein Alleinstellungsmerkmal in der Region ist die einzigartige Schnittrosenschau im Ausstellungs- und Besucherzentrum. Unter der fachlichen Anleitung der Floristinnen Diana Sonntag und Corinna Krause kreieren gemeinsam mit dem Mitarbeiter vom Team Rosengarten eine florale Ausstellung, wie sonst nur in großen Gartenausstellungen, Landes- oder Bundesgartenschauen offeriert wird.
In diesem Jahr steht alles im Zeichen des 110- jährigen Jubiläums des Ostdeutschen Rosengartens mit dem Motto „Wandelbar und zeitlos schön“.
In diesem Jahr haben die Rosenfans sogar die Möglichkeit, ein Teil der Ausstellung zu werden und die Schnittrosenschau mit zu gestalten.
Es werden kreative helfende Hände vom 19. bis 21. Juni gesucht, in den Zeiten von 10-12 Uhr, 13-15 Uhr oder 16-18 Uhr mit anzupacken, Rosen zu stecken und Schaustücke zu kreieren.
Bis zum 16. Juni können sich Interessierte in der Forster Touristinformation unter der
E-Mail: info@forst-information.de
oder telefonisch unter 03562 989350 anzumelden.
Die Eröffnung der Schnittrosenschau ist bereits am Donnerstagabend, den 23.06.2022 um 18:00 Uhr.
Die Öffnungszeiten sind während der Rosengartenfesttage:
- Freitag und Samstag von 9-24 Uhr
- Sonntag von 9-19 Uhr
2. Geheimtipp: Der Rosenpark am Abend
Der Freitagabend – Zeit für Romantiker und Genießer!
Ab 21 Uhr wird es im Rosenpark traumhaft romantisch. Die beeindruckende Illumination von Skulpturen, Brunnen und Gartenarchitektur lädt zum Bummeln und Entdecken ein. Folgen Sie den Farben des Lichts und begegnen Sie Künstlern der besonderen Art:
- Im Bereich der Cocktailbar präsentieren sich DIE GUITARREROS Volker und Torsten Schubert. Erleben Sie zwei Gitarren, grenzenlose Spielfreude voller Emotionen, mitreißende Rhythmen und zauberhafte Melodien
- Am Pavillon hinter den Wasserspielen laden die südamerikanische Rhythmen von Tango Argentino zum Tanzen ein.
- Die Artisten von „Oh Wow Show" präsentieren eine rasante Licht-Show mit tollen Effekten. Auf den Wegen unterwegs sind die Blüten- und Traumlichter auf Stelzen, wie immer ein schönes Fotomotiv.
- Außerdem bekommen Sie ganz im Vorbeigehen einen freudvollen Spruch mit auf den Weg und können ein Buchorakel befragen.
- Buchstaben zu zeichnen, anstatt sie einfach zu schreiben, das ist Lettering. Lassen Sie sich Ihre Initialen in dieser Kunstform erstellen, in der jeder Buchstabe mit Liebe zum Detail gefertigt wird.
- An den Buchen erwartet sie Pantomime Bastian in seiner kleinen Herzwelt, die eine Kugel ist. Was will er uns sagen?
- Auf der Ritterwiese lässt sich Live- Malerei mal in einer anderen Dimension bestaunen. Auf mehreren großformatigen Leinwänden lässt der Künstler den ganzen Abend über Bilder entstehen und das ziemlich beeindruckend und kreativ.
Der Samstagabend – Die Nacht der 1000 Lichter
Auch am Samstag sind verschiedene Künstler im Bereich des Rosenparks anzutreffen und ab 21 Uhr säumen tausende Lichter die Wegesränder und verleihen dem Park einen ganz besonderen Charme.
Sie sind herzlich eingeladen diese zum Leuchten zu bringen. Als besonderer Höhepunkt ist das Musikfeuerwerk an der Schillerwiese zu erleben.
Im Anschluss genießen Sie den weiteren Abend bei Cocktails, kulinarischen Köstlichkeiten oder tanzen am Musikpavillon oder am Café an den Wasserspielen durch die Nacht.
3. Rund-um-Service während der Rosengartenfesttage
Als besonderen Service wird an allen drei Tagen ein kostenloser Busshuttle vom Forster Bahnhof zum Ostdeutschen Rosengarten angeboten.
Freitag- und Samstagnacht fährt sogar ein Nachtbus vom Ostdeutschen Rosengarten über den Forster Bahnhof bis zum Hauptbahnhof Cottbus.
Nutzen Sie an allen drei Festtagen die Möglichkeit einer kostenlosen Parkführung.
Ab 10:30 Uhr nimmt Sie ein zertifizierter Gästeführer mit auf historische Spuren durch den Ostdeutschen Rosengarten.
Ein touristischer Infopunkt und ein Info-Team steht für Fragen rund um den Besuch der Rosengartenfesttage zur Verfügung. Sie geben gern Auskunft unter anderem zur historischen Parkanlage, zu den Programmhöhepunkten des Wochenendes oder zu Abfahrtszeiten des Busshuttles.
Das ausführliche Programm und Tickets finden unter:
- www.rosengarten-forst.de
- an den Kassen des Ostdeutschen Rosengartens Forst (Lausitz)
oder in der Forster Touristinformation.
Stadt Forst (Lausitz)