STADTRADELN

Radeln für ein gutes Klima

Auf einem gepflasterten Weg ist ein eingekreistes Radfahrersymbol mit weißer Farbe gemalt. Darunter steht ebenfalls in weißer Schrift: "Stadtradeln - Radeln für ein gutes Klima - Forst (Lausitz)"
Stadtradeln, Fotograf: Til Herrmann, Bildrechte: Stadt Forst (Lausitz)

STADTRADELN ist eine internationale Aktion des Klima-Bündnis, bei der Kommunen, Unternehmen, Schulen, Vereine und viele engagierte Radfahrerinnen und Radfahrer jährlich gemeinsam ein Zeichen für nachhaltige Mobilität setzen. Ziel ist es, innerhalb von 21 Tagen möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen – ganz egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit.

Jeder geradelte Kilometer zählt: für den Klimaschutz, für die eigene Gesundheit und für eine lebenswertere Stadt. Auch Forst (Lausitz) beteiligt sich regelmäßig mit großem Einsatz am STADTRADELN – und lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich zur Teilnahme ein.

  

STADTRADELN 2025 - Drei Wochen voller Bewegung, Begegnung und Begeisterung

Vom 1. bis 21. Juni 2025 heißt es: Rad statt Auto! Egal ob zur Arbeit, zur Schule oder beim Familienausflug – jeder geradelte Kilometer zählt. Neben dem alltäglichen Radeln sorgen viele spannende Aktionen, Touren und Wettbewerbe für zusätzliche Motivation und Gemeinschaftserlebnisse. Das STADTRADELN soll nicht nur CO₂ sparen, sondern vor allem auch Freude am Fahrradfahren wecken – generationenübergreifend und für all

Eröffnung mit Sternfahrt – In Gruppen gemeinsam zum Start

Am Sonntag, dem 1. Juni 2025, beginnt die Aktion offiziell um 0:00 Uhr. Die feierliche Eröffnung findet um 10:30 Uhr im Wehrinselpark statt, eingebettet in das bunte Programm zum Kindertag. Hier wird unsere Bürgermeisterin Simone Taubenek den symbolischen Startschuss geben.

Ein besonderes Zeichen setzt in diesem Jahr die Sternfahrt vor der offiziellen Eröffnung. Die Sternfahrt bringt ganz Forst (Lausitz) in Bewegung – ein gemeinsamer und sichtbarer Auftakt zum offiziellen Start des STADTRADELN. Schulen, Vereine, Unternehmen und andere Gruppen organisieren ihre eigene Anfahrt zum Wehrinselpark – aus unterschiedlichen Stadt- und Ortsteilen und Treffpunkten, mit selbst gewählten Routen.

Gruppen, die teilnehmen möchten, werden gebeten, ihr Interesse vorab beim Koordinator der Stadt zu melden.

Große Verlosung – Radeln lohnt sich

Nicht nur die besten Radlerinnen und Radler haben beim STADTRADELN eine Chance auf Anerkennung: Wer im Aktionszeitraum mindestens 250 Kilometer fährt, nimmt automatisch an einer Verlosung mit attraktiven Preisen teil. So lohnt sich das Mitmachen doppelt – ganz unabhängig vom Gesamtranking.

Neu in diesem Jahr: Teilen Sie Ihre schönsten Radfahr-Momente auf Instagram unter dem Hashtag #stadtradelnforst2025 Die kreativsten und eindrucksvollsten Beiträge werden zusätzlich prämiert!

Die Preisverleihung und Gewinnverlosung findet am 13. September 2025 zum Herbst Am Markt in Verbindung mit dem Tag des Ehrenamtes mit Blaulichtmeile statt – live auf der Bühne. Ein schöner Anlass, die Leistungen aller Aktiven zu würdigen und gemeinsam zu feiern!

1. Registrierung

  1. Besuchen Sie die Website www.stadtradeln.de/forst-lausitz
  2. Klicken Sie auf „Mitmachen“
  3. Wählen Sie die Stadt Forst (Lausitz)
  4. Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und einem Passwort
  5. Treten Sie einem bestehenden Team bei (z. B. Ihrer Schule, Einrichtung oder Firma) oder gründen Sie ein eigenes Team
    Falls Sie sich keinem speziellen Team zugehörig fühlen, wählen Sie bitte Offenes Team

2. Radeln

Im Aktionszeitraum vom 1. bis 21. Juni 2025 zählt jeder Kilometer, den Sie mit dem Fahrrad zurücklegen – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, beim Einkaufen oder in der Freizeit.

Freuen Sie sich auf viele Radtouren und Aktionen im STADTRADELN-Zeitraum. Die Informationen finden Sie unter Aktuelles 2025.

3. Kilometer erfassen

Sie haben drei Möglichkeiten, Ihre Kilometer zu erfassen:

  • über die kostenlose STADTRADELN-App (für Android und iOS)
  • online im persönlichen Login-Bereich auf www.stadtradeln.de
  • per Kilometer-Erfassungsbogen, den Sie hier herunterladen können oder beim STADTRADELN-Koordinator erhalten
    1. Woche; 2. Woche; 3. Woche

4. Gemeinsam für ein Ziel

Sie radeln für Ihr Team – jeder Kilometer zählt!

Nicht nur die besten Radlerinnen und Radler haben beim STADTRADELN eine Chance auf Anerkennung: Wer im Aktionszeitraum mindestens 250 Kilometer fährt, nimmt automatisch an einer Verlosung mit attraktiven Preisen teil. So lohnt sich das Mitmachen doppelt – ganz unabhängig vom Gesamtranking.

Neu in diesem Jahr: Teilen Sie Ihre schönsten Radfahr-Momente auf Instagram unter dem Hashtag #stadtradelnforst2025

Die kreativsten und eindrucksvollsten Beiträge werden zusätzlich prämiert!

Fragen?

Weitere Informationen finden Sie direkt bei Ihrem STADTRADELN-Koordinator. Machen Sie mit – und setzen Sie gemeinsam mit uns ein Zeichen für nachhaltige Mobilität

2 Personen radeln nebeneinander auf einer Straße an mehreren Bergen vorbei. Die Sonne scheint über den Bergen.
Atzeni, Bildrechte: Susanna Kosa

 Schirmherrschaft: Giuseppe & Kristin Atzeni

Das STADTRADELN 2025 steht unter der Schirmherrschaft des Radsportprofis Giuseppe Atzeni und seiner Ehefrau Kristin Atzeni. Das engagierte Paar unterstützt mit seiner Begeisterung für Bewegung, einen gesunden Lebensstil und Gemeinschaft die Aktion – ein starkes Vorbild für alle Teilnehmenden in Forst (Lausitz).

Die Sieger des Stadtradels stehen vor dem Haupteingang des Rathauses in der Lindenstraße 10-12 und zeigen ihre Urkunden nach vorn. Vor der Gruppe steht ein Fahrrad mit rotem Rahmen und einer roten Tasche am Gepächträger. Links im Bild stehen die Bürgermeisterin Frau Taubenek und der Verwaltungsvorstand Herr Zuber.
Sieger Stadtradel, Fotograf: Stadt Forst (Lausitz), Bildrechte: Stadt Forst (Lausitz)

Forst (Lausitz) radelt an die Spitze – ein beeindruckendes Debüt beim STADTRADELN!

Im Jahr 2024 nahm Forst (Lausitz) erstmals am internationalen Wettbewerb STADTRADELN teil – und das mit großem Erfolg: 

  • Teilnehmende: 1.030 aktive Radelnde
  • Gesamtkilometer: 187.223 km
  • Eingespartes CO₂: über 31.000 kg

Als krönender Abschluss wurde Forst (Lausitz) am 27. November 2024 in München mit dem Titel „Bester Newcomer“ in der Kategorie „Fahrradaktivste Kommune“ (10.000–49.999 Einwohner*innen) ausgezeichnet.

Kategorie: Aktivste Radlerin

1. Romy Kasper 1.393,8 km
2. Ramona Muschack 1.285,4 km
3. Milena Semisch 1.203,8 km

Kategorie: Aktivster Radler

1. Sebastian Dahlke 2.201,6 km
2. Philipp Dahlke 1.925,8 km
3. Uwe Schwerdtner 1.474,2 km

Kategorie: Radelaktivstes Team (Team mit den meisten Kilometern)

1. FORphysio & FORfitness 21.811,7 km
2. Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium 18.576,3 km
3. Rathaus-Team 13.549,2 km

Kategorie: Einzelaktivstes Team (Team mit den meisten Kilometern pro Person)

1. Keine Gnade für die Wade 1.203,8 km pro Person
2. FC Energie Fans 578,3 km pro Person
3. Polizeirevier Forst 503,4 km pro Person

Kategorie: Aktivste Schule

1. Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium 18.576,3 km
2. Grundschule Keune & Hort Pfiffikus 9.325,0 km
3. Evangelische Grundschule Forst 9.074,8 km

Kategorie: Aktivste Kita

1. Kita Regenbogen 8.773,2 km
2. Kita Kinderland 6.068,1 km
3. Kita Waldhaus 5.838,5 km

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden und Gewinner*innen! Die Stadt Forst (Lausitz) bedankt sich herzlich für das großartige Engagement und freut sich auf ein ebenso erfolgreiches STADTRADELN im Jahr 2025.

Ansprechpartner

Til Herrmann
Sachbearbeiter für Drogen- und
Suchtprävention/Gesundheitsförderung

Telefon: 03562 989-333
Mail: t.herrmann@forst-lausitz.de