Freitag, 03. Januar 2025 | Allgemeines | Der Landkreis Spree-Neiße informiert Auswertung der Nachuntersuchungsergebnisse

... in Bezug auf den Deponiebrand im polnischen Brożek in 2017

Im Jahr 2017 kam es zu einem Deponiebrand im polnischen Brożek, der zu einer starken Rauch- und Geruchsbelästigung im Raum Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca) und Groß Bademeusel (Wjelike Bóžemysle) führte.

In diesem Rahmen wurden damals durch das Landesamt für Umwelt Brandenburg in Abstimmung mit dem Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa und der Stadt Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca) Bodenproben von acht verschiedenen Standorten in Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca) zur Schadstoffuntersuchung genommen, die vom Landeslabor Berlin-Brandenburg analysiert und ausgewertet wurden.

 

Dabei handelt es sich um die nachfolgenden Standorte:

  • Kita „Kinderland“, Keunscher Graben,
  • Kita „Am Wasserwerk“, Triebeler Straße,
  • Kita "Waldhaus", Märkische Straße,
  • Sportplatz „Am Wasserturm“,
  • Sportplatz Groß Bademeusel (SG Bademeusel e.V.),
  • Freibad Forst,
  • Grundschule Keune,
  • Spielplatz im Rosengarten.

 

Am 24. September 2024 erfolgte an diesen acht Standorten eine Nachbeprobung des Bodens mit den gleichen Parametern wie in 2017.

Zur Auswertung wurden die Prüfwerte für Boden-Mensch (Kinderspielflächen bzw. Park- und Freizeitanlagen) der aktuellen Bundes-Bodenschutzverordnung (BBodSchV, 2021) herangezogen. Zusätzlich wurden die bei Bränden typischen Schadstoffparameter polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), polychlorierte Biphenyle (PCB), Dioxine/Furane (PCDD/F) und polybromierte Diphenylether (PBDE) analysiert.

Die Auswertung der Bodenproben der Nachuntersuchung ergab wie auch bei den Proben von 2017 keine Prüfwertüberschreitung nach der aktuellen Bundes-Bodenschutzverordnung (BBodSchV, 2021).

Im Anhang können die Analysenergebnisse eingesehen werden.



Pressestelle Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa