Donnerstag, 02. Januar 2025 | Allgemeines, Rathaus | Neues aus dem Rathaus Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge
... vom 01. bis 30. November 2024
Die Stadt Forst (Lausitz) bedankt sich bei den Bürgerinnen und Bürgern, die mit ihren Spenden einen Beitrag zur Erfüllung der Aufgaben des Volksbundes geleistet haben. Ein besonders herzlicher Dank geht an die fleißigen Sammlerinnen und Sammler.
Die Stadt Forst (Lausitz) konnte bis zum 04.12.2024 dem Volksbund insgesamt 381 EUR Spendengelder überweisen. Davon stammen 63 EUR aus der Büchsensammlung zum Volkstrauertag am 17.11.2024.
Weitere 318 EUR kamen mit dem Spendenaufruf aus drei Ortsteilen der Stadt Forst (Lausitz) zusammen.
Mit Ihren Spenden helfen Sie dem Volksbund die vielen bestehenden Kriegsgräberstätten zu pflegen, die Arbeit des Umbettungsdienstes zu finanzieren und in Osteuropa nach Kriegsgräbern zu suchen.
Zum Volksbund:
Die Hilfe des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. bei der Erhaltung der Kriegsgräber in Deutschland steht unter dem Motto "Gemeinsam für den Frieden". Kriegsgräberfürsorge ist überall in der Welt staatlich organisiert und finanziert. In Deutschland wird sie überwiegend von der Bevölkerung getragen. So finanziert auch der Volksbund die Arbeit zum allergrößten Teil aus freiwilligen Mitgliedsbeiträgen und Spenden der Bürger und braucht deshalb auch Ihre Hilfe! Wenn auch Sie die Arbeit des Volksbundes ideell, finanziell und/oder tatkräftig unterstützen wollen, nehmen Sie Kontakt mit auf uns. Wir informieren Sie gerne. (Kerstin Frers, Stadtverwaltung Forst (Lausitz), Fachbereich Bauen, Cottbuser Straße 10, 03149 Forst (Lausitz); Tel. 03562 989-425 oder direkt über www.Volksbund.de)
Stadt Forst (Lausitz)