Überarbeitung (laufend) - Eigenbetrieb Städtische Abwasserbeseitigung Forst (Lausitz)
Anschrift
Altes Rathaus, Promenade 9
03149 Forst (Lausitz)
Die Bürgermeisterin
Überarbeitung (laufend) - Eigenbetrieb Städtische Abwasserbeseitigung Forst (Lausitz)
03149 Forst (Lausitz)
Öffnungszeiten
- 09:00 – 12:00 Uhr geöffnet
- 14:00 – 18:00 Uhr geöffnet
- 09:00 – 12:00 Uhr geöffnet
- 14:00 – 16:00 Uhr geöffnet

ENTSTÖRUNGSDIENST: |
Tel.: 03562/ 6999311 Störungsmeldungen für öffentliche Anlagen |
NOTENTSORGUNG: |
Lidzba Reinigungsgesellschaft mbH Der Notentsorgungszuschlag entsprechend der Fäkaliensatzung ist zu beachten |
Die Aufgabe des Eigenbetriebes ist es, dass auf dem Gebiet der Stadt Forst (Lausitz) anfallende Abwasser auf der Grundlage der gesetzlichen Vorschriften und den Bestimmungen der Betriebssatzung zu beseitigen sowie die dazu notwendigen Anlagen zu errichten und zu betreiben. Die Abwasserbeseitigung umfasst das Sammeln, Fortleiten, Behandeln, Einleiten, Versickern, Verregnen und Verrieseln von Abwasser sowie das Entwässern von Klärschlamm im Zusammenhang mit der Abwasserbeseitigung. Hierzu gehören auch die Einrichtung und Unterhaltung von Neben- und Hilfsbetrieben, die der Aufgabenerfüllung dienen und wirtschaftlich mit ihr verbunden sind. Sofern ein öffentliches Interesse besteht, ist der Eigenbetrieb berechtigt, außerhalb des Gebietes der Stadt Forst (Lausitz) anfallendes Abwasser zu beseitigen.
Die Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung zum Jahresabschluss des Eigenbetriebes Städtische Abwasserbeseitigung Forst (Lausitz) sind im Ratsinformationssystem der Stadt Forst (Lausitz) einzusehen.
Technischer Werkleiter: Herr Uwe Schmidt
Kaufmännischer Werkleiter: Herr Jens Handreck
Abwassertechnische Anlagen

Öffentliche Anlagen

in der Zuständigkeit des Eigenbetriebes „Städtische Abwasserbeseitigung Forst (Lausitz)“
- Getrennte zentrale Systeme für Schmutz- und Niederschlags- wasser im Stadtgebiet und den Ortsteilen Horno und Sacro
- Schmutzwasser ca. 100 km Sammelkanal, 33 Pumpwerke
- Niederschlagswasser ca. 65 km Sammelkanal, 122 Einleitstellen
- Die weiteren 8 Ortsteile sind dezentral über die Sammlung der Fäkalien mittels Transportfahrzeug an die Kläranlage in Forst (Lausitz) angeschlossen
Kläranlage für 30.000 Einwohner
