Kita in Trägerschaft der Stadt Forst (Lausitz) Kindertagesstätte "Waldhaus"
Leiterin: Mandy Burchardt-Winkler
Kapazität: 58 Kinder
Altersbereich: von 0 bis 6 Jahren
Betreuungszeit: Montag bis Freitag von 6:00 - 17:00 Uhr
In unserer Kita werden Kinder
- in 2 Krippengruppe & 3 Kindergartengruppen betreut. Die Gruppenstärke ist mit 12 bis 15 Kindern festgelegt.
Mittagsversorgung: durch die VielfaltMenü GmbH
Unsere Leitlinien
Unsere Kita „Waldhaus“ ist ein Ort an dem wir im Einklang mit der Natur und den Jahreszeiten, jedem Individuum die Chance geben, sich in seinem eigenen Tempo und mit seinen Bedürfnissen frei zu entwickeln.
Sie ist ein Platz an dem Kinder ihre Umwelt entdecken können, Raum zum Spielen haben und sich kreativ entfalten dürfen. Jedes Kind ist dabei einzigartig und wird in seiner Persönlichkeit wahrgenommen, gefördert und gestärkt.
Es liegt uns am Herzen, dass alle Kinder unserer Einrichtung in ihren motorischen, sprachlichen, kognitiven, sozialen, emotionalen Entwicklungen begleitet, gefördert und gefordert werden. Hierfür halten wir uns, in unserer Arbeit an die Grundsätze der elementaren Bildung in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung im Land Brandenburg.
Unsere Bildungsangebote sind von der Bezugserzieherin sorgfältig geplant und auf die jeweilige Altersstufe zugeschnitten, so gewährleisten wir Chancengleichheit und eine gleichrangige Verwendung der Bildungsbereiche:
|
|
Unser großer Spielplatz mit Sandkästen, Wasserspielplatz, Rutschen, Klettermöglichkeiten und einem Parcours, der unsere kleinen und großen Rennfahrer durch den gesamten Garten führt, wird täglich u.a. zum Freispiel genutzt.
Höhepunkte im Alltag sind unsere Waldtage, die Besuche der Sporthalle und das Vorschulenglisch für die zwei ältesten Gruppen.
Zusätzlich haben wir gruppenübergreifende Angebote wie z. B. unsere
- Musik- und Tranzgruppe und das Kinderjoga.
Partizipation und eine gute Elternpartnerschaft liegt uns am Herzen, daher sind wir regelmäßig im Austausch mit unserem Elternbeirat und führen regelmäßig Evaluationen in der Elternschaft durch.
Jahreshöhepunkte
In unserer Kindertagesstätte finden über das Jahr verteilt folgende Höhepunkte statt:
|
|
Eingewöhnung
Wir möchten Ihrem Kind einen sanften Start in den neuen Lebensabschnitt ermöglichen. Daher liegt es uns am Herzen eine gute Eingewöhnungszeit mit Ihnen zu gestalten.
Die Eingewöhnung findet Schritt für Schritt in Begleitung der Eltern statt. Sobald erkennbar ist, dass das Kind vertrauen in die neue Umgebung gefasst hat und es Neugierde zeigt an unserem Alltagsgeschehen teilzunehmen, werden wir eine Trennung des Kindes von den Eltern versuchen.
Uns ist es wichtig die Individualität jedes Einzelnen zu achten, daher ist keine Übergangsphase vom Elternhaus in die Einrichtung gleich.
Gelingt eine Trennung gut werden zeitliche Abstände immer weiter gesteigert. Wir richten uns dabei nach dem „Berliner Eingewöhnungsmodel“.
Vor dem Start der eigentlichen Eingewöhnung, bekommen Sie die Möglichkeit an unserer
- Spiel- und Schnuppergruppe
teilzunehmen. Informationen dazu erhalten Sie beim Erstgespräch mit der Kita-Leiterin.
Wir sind Ausbildungsstätte
Seit Jahren unterstüzt unsere Kita Praktikanten, die in ihrer schulischen Ausbildung oder einrichtungsübergreifenden Lehrgängen, ihre Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher/in absolvieren. Auch angehende Sozialassistent/innen sowie Schülerpraktikanten sind herzlich willkommen.
In diesem Jahr streben wir einen weiteren Schritt an und werden Ausbildungsstätte. Dafür qualifiziert sich unser Personal durch Zusatzausbildungen weiter, um so eine qualitativ hochwertige Anleitung zu gewährleisten.
Seit August 2022 leiten wir einen Praktikanten in seiner berufsbegleitenden Ausbildung an.
Aktuelles aus unserer Kita
Wir feiern Ostern ...
Wir beginnen den Tag mit einem leckeren Frühstück mit frischem Rührei und bunten Eiern.

Später treffen wir uns in großer Runde und lauschen den Auftritt der Musik- und Tanzgruppe.
Frau Göbel hat uns etwas Tolles zu Ostern vorbereitet, sie erzählt uns eine spannende Geschichte vom Osterhasen und in der Hasenschule durften wir unser Wissen unter Beweis stellen.
Im Anschluss an die gemütlichen Runde sind wir in den Garten gegangen und haben uns auf die Suche nach Ostereiern begeben, doch da war nichts. Hat der Osterhase uns etwa vergessen?
Nein!
Nachdem wir im Garten Eierrollen gespielt haben, sind wir in unsere Gruppenräume gekommen… und… siehe da! Der Osterhase hatte wohl kalte Pfoten und hat die Chance genutzt, um alles hier drin zu verstecken.
Was für eine tolle Überraschung!


Familienfest in der Kita - 2023
In alter Tradition und als Höhepunkt des dies jährigen Kita-Jahres, haben wir auch in diesem Jahr eine Fest gemeinsam mit allen Eltern, Großeltern und Verwandten gefeiert.
Mit viel Freude ist es uns gelungen, hierfür ein kleines Programm mit den Kindern einüben und vorzuführen. Jede Gruppe hatte sich etwas überlegt, so war die Themenvielfalt groß. Es wurde gesungen, getanzt und auch Gedichte wurden vorgetragen.
Im Anschluss gab es eine Überraschung für die Eltern, aber auch die Kinder sollten nicht zu kurz kommen. Für sie haben wir das Märchen von Schneewittchen vorgeführt. Unsere Zwerge haben dabei ganz lustige Dinge vollbracht, im ganzen Garten waren nämlich Edelsteine versteckt!
Um den gemütlichen Nachmittag ausklingen zu lassen, hatten alle Gäste die Möglichkeit sich an verschieden Stationen zu beteiligen. Für das leibliche Wohl war auch gesorgt, ein Kuchenbasar und der Bratwurststand machten die Feier komplett.
Wir bedanken uns für die große Beteiligung an unserem Familienfest und das gesellige Beisammensein.