Wehranlage im Wehrgraben II im Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz)
Förderderprogramm:
Bundesprogramm „ Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel Energie- und Klimafonds“ des Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat.
Kurzbeschreibung:
Mit dem Bundesprogramm zur „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ sollen konzeptionelle und investive Projekte mit hoher Wirksamkeit für Klimaschutz (CO2-Minderung) und Klimaanpassung, mit hoher fachlicher Qualität, mit überdurchschnittlichem Investitionsvolumen oder mit hohem Innovationspotenzial gefördert werden. Durch das Projekt werden solche positiven Effekte erreicht wie: Treibhausgasminderung, Temperatur- oder Wasserregulierung, Steigerung der Qualität des Rosengartens als sozialer Begegnungsort, Verbesserung der Klimabilanz der Stadt Forst (Lausitz) und durch die neue Wegeführung, eine Komplettierung der Deichfunktion und deutlich verbesserter Zugang zum Rosengarten für mobilitätseingeschränkte Besucher.
Mit dem Ersatzneubau der Wehranlage werden außerdem neue Wege beschritten, welche die Aspekte des Klima-, des Naturschutzes, des Denkmalschutzes und der technischen Möglichkeiten des 21. Jahrhunderts beispielhaft verbinden.
Projektziele:
- Ersatzbau der Wehranlage
- Wegeverbindung und die Heranführung des Parkweges
- Komplettierung der Deichfunktion
- Barrierefreier Zugang für Besucher
Durchführungszeitraum:
2021 - 2024
Aktuelle Informationen zum Stand des Projektes:
- Einreichung Projektskizze BMI 15.03.2021
- positives Votum 09.06.2021 Haushaltsausschuß des Bundes
- erste Abstimmung Untere Naturschutzbehörde + Landesamt 26.10.2021
- Termin Koordinierungsgespräch offen