Planung und Neugestaltung Brachfläche an der Triebeler Straße zum Fest- und Multifunktionsplatz „Am Wasserturm“ in Forst (Lausitz)
Förderprogramm:
Förderung aus dem Programm „Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Umland (NESUR – Infrastruktur)“ mit einer Förderperiode 2014-2020. Mit dem Förderprogramm unterstützt das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg (MIL) über die ILB die nachhaltige Entwicklung von Stadt und Umland im Land Brandenburg. Gefördert werden Partnerinnen und Partner einer Kooperation, die im Rahmen des Stadt-Umland-Wettbewerbs (SUW) ausgewählt wurde.
Grundsätzlich beträgt die Förderung in Form eines Zuschusses bis zu 80 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben.
Kurzbeschreibung:
Die ca. 12.000 qm Brachfläche zwischen Triebeler Straße und An der Jahnstraße mit vorhandenem Baumbestand soll als befestigte Fläche für eine multifunktionale und barrierefreie Nutzung, einen befahrbaren Verbindungsweg zur verkehrlichen Erschließung des Grundstücks von zwei angrenzenden Verkehrsanlagen aus, eine zweckmäßige Einfriedung mit ausreichenden Zufahrts- und Zugangsmöglichkeiten sowie der erforderlichen technischen Infrastruktur ausgebaut werden.
Projektziele der Stadt Forst (Lausitz):
Die Stadt Forst (Lausitz) verfügt über keinen geeigneten Platz zur Durchführung von größeren Festveranstaltungen, Zirkus, Rummel, Wasserturmfest, Konzerten u.ä. Die Schaffung einer dafür nutzbaren Fläche mit guter Erschließung, zentrumsnaher Lage, geeigneter Ausstattung in entsprechender Größe und Einbindung in die Umgebung ist von besonderer Wichtigkeit für die Stadt Forst (Lausitz).
Durchführungszeitraum:
Juni 2021 bis Juni 2022
Aktuelle Informationen zum Stand des Projektes:
- Die Neugestaltung des Fest- und Multifunktionsplatz wurde am 17.02.2022 begonnen und zum 30.06.2022 fertiggestellt.
- Restleistungen sind noch zu erbringen.
- Die Bauabnahmen stehen bevor.
- Der Bauzaun und die vorhandene Zaunanlage Triebeler Straße werden nach den Bauabnahmen rückgebaut.
- Die Lieferung und der Einbau der Trafostation auf dem Festplatzgelände erfolgt bis zum 31.12.2022; für die Terminverlängerung liegt ein Änderungsbescheid von der ILB als Fördermittelgeber vor.
Ansprechpartnerin:
Stadt Forst (Lausitz), Die Bürgermeisterin, Fachbereich Stadtentwicklung, Frau Gohrbandt, Lindenstraße 10-12, 03149 Forst (Lausitz)
Tel.: 03562-989 409; Email: b.gohrbandt@forst-lausitz.de