Forster Weihnachtsschleifen

Um eine weiße Tür mit Glasfenster ist eine rote Schleife gebunden. Um die Tür herum sind weitere kleinere Fenster. Durch die Schiebe sieht man einen Tisch mit Weihnachtsdekoration.
Bild Schleife, Bildrechte: Stadt Forst (Lausitz)

Ein Band der Gemeinschaft – Weihnachten in Forst beginnt bei uns!

Die Adventszeit macht Forst (Lausitz) jedes Jahr zu etwas Besonderem: Lichterglanz, Begegnungen und ein starkes Gefühl der Gemeinschaft verwandeln unsere Stadt in einen Ort voller Wärme.

Damit dieses Weihnachtsgefühl in der ganzen Innenstadt sichtbar wird, laden wir Sie herzlich ein, Teil der Weihnachtsschleifen-Aktion 2025 zu werden.

Wenn Händlerinnen und Händler ihre Türen, Schaufenster und Stände mit roten Schleifen schmücken, entsteht ein leuchtendes Band der Verbundenheit. Jede Schleife ist ein Symbol für Zusammenhalt, Gastfreundschaft und die Botschaft:

„Forst hält zusammen – gerade zur Weihnachtszeit.“

Die Weihnachtsschleifen sind mehr als festliche Dekoration – sie zeigen, dass wir in Forst (Lausitz) füreinander da sind. Gemeinsam lassen wir unsere Innenstadt erstrahlen und schenken unseren Besucherinnen und Besuchern ein Gefühl von Herzlichkeit und Freude.

Bürgermeisterin Simone Taubenek

Vorteile für Ihr Unternehmen (auf einen Blick)

  • Sichtbarkeit steigern: Auffälliges Erkennungszeichen in der Weihnachtszeit. 
  • Kundenbindung stärken: Gemeinsames Stadtbild lädt zum Bummeln ein.
  • Kostenfrei & nachhaltig: Schleifen werden kostenlos bereitgestellt und sind wiederverwendbar.
  • Teil einer Tradition: 2024 waren bereits 80 Standorte dabei – 2025 knüpfen wir an.

Wie nehme ich teil?

1. Online anmelden (Dauer: ca. 1 Minute)

Geben Sie dabei bitte auch die Maße Ihrer Eingangstür an – Höhe und Breite der Tür. Diese Angabe ist wichtig, damit wir die Schleifenbänder in der passenden Länge für Sie vorbereiten können. Alternativ können Sie auch einen Aushang am Schaufenster wählen.

QR-Code
Hier direkt anmelden

Bildrechte: Stadt Forst (Lausitz)

2. Bestätigung per E-Mail erhalten

Sobald Ihre Schleife samt Band für Sie bereitsteht, erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail.

3. Schleife abholen

Abholort:
Touristinformation, Cottbuser Straße 10

Öffnungszeiten:
Montag–Donnerstag: 9–17 Uhr
Freitag: 9–15 Uhr

Alternativ können Sie bei der Online-Anmeldung ankreuzen, dass Sie eine Anlieferung wünschen. In diesem Fall übernehmen wir die Verteilung.

4. Schleife anbringen – fertig!

Bringen Sie die Schleife gut sichtbar an Ihrer Tür oder am Schaufenster an – und setzen Sie gemeinsam mit uns ein Zeichen.

Anmeldezeitraum:

bis 30. November 2025

Organisatorisches

  • Kosten: keine – die Schleifen stellt die Stadt Forst (Lausitz) kostenfrei bereit.
  • Wiederverwendung: Bitte bewahren Sie die Schleife auf; sie kann in den Folgejahren erneut genutzt werden.
  • Platzierung: gut sichtbar anbringen (Eingang/Schaufenster).
  • Material: wetterfeste, gute Qualität
  • Farbe: Rot.

Häufige Fragen (FAQ)

Wer kann teilnehmen?

  • Alle Händlerinnen und Händler sowie Dienstleistungsbetriebe in Forst (Lausitz).

Wie viele Schleifen erhalte ich?

  • In der Regel eine Schleife pro Betrieb. Bei besonderen Standorten sprechen Sie uns bitte an.

Kann ich mehrere Filialen anmelden?

  • Ja, bitte jede Filiale separat registrieren.

Ist eine Montageanleitung dabei?

  • Ja, kurze Anleitung & Tipps erhalten Sie mit der Schleife.

Was, wenn mir die Schleife beschädigt wird?

  • Melden Sie sich bei uns – wir prüfen Ersatz nach Verfügbarkeit.

Kontakt

Stadt Forst (Lausitz)
Stabsstelle der Bürgermeisterin und für Wirtschaftsförderung
Monika Czabator
Projektmitarbeiterin BIWAQ
Lindenstraße 10–12, 03149 Forst (Lausitz)
Tel.: 03562 989-248
E-Mail: m.czabator@forst-lausitz.de

Hintergrund & Förderung

Die Aktion ist Teil des Projekts „PERMA. Kultur. Arbeit.“ im Programm BIWAQ – Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier. Gefördert durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen sowie den Europäischen Sozialfonds für Deutschland. Ohne Ihre Teilnahme bleibt jede Förderung nur ein Rahmen – Sie geben der Idee ein Gesicht.

v.l.n.r. Logo Biwaq, Logo Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen; EU-Flagge, Logo Europäischer Sozialfonds für Deutschland, Logo Perma - Kultur - Arbeit
Logoleiste, Bildrechte: Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen; Europäische Union, Europäischer Sozialfonds für Deutschland; BIWAQ