Donnerstag, 18. September 2025 | Allgemeines, Kultur | Aus dem Rathaus 35 Jahre Deutsche Einheit

Jubiläums-Lesung in der Stadtbibliothek Forst (Lausitz)

Katja Hoyer
Katja Hoyer, Bildrechte: Katja Hoyer

Die Deutsche Einheit jährt sich 2025 zum 35. Mal. Dieses Jubiläum begleitete die Stadtbibliothek Forst (Lausitz) am Montag, den 15. September 2025 mit einer besonderen Veranstaltung, die der stellvertretende Bürgermeister Jens Handreck am Abend eröffnete.

Zu Gast war die Bestsellerautorin Katja Hoyer mit ihrem kontrovers diskutierten Buch „Diesseits der Mauer. Eine neue Geschichte der DDR 1949 – 1990“. Im Gespräch mit Andreas Ulrich erhielten die ca. 80 Besucherinnen und Besucher einen geschichtlichen Rückblick aus der Perspektive derer, die die DDR begleitet, geprägt und erlebt haben. Aus ihrem Buch las Hoyer persönliche Geschichten von ehemaligen Bürgerinnen und Bürgern der DDR, die die Historikerin sachlich fundiert und gründlich recherchiert in die geschichtlichen Umstände und Zusammenhänge einbettete.

Thema der anschließenden Diskussionsrunde war die Komplexität der DDR-Erfahrungen und deren nachhaltige Auswirkungen auf die deutsche Identität.

Andreas Ulrich
Andreas Ulrich , Bildrechte: Andreas Ulrich

Andreas Ulrich, geboren 1960 in Berlin, wurde bekannt als Journalist sowie Radio- und TV-Moderator, vor allem für das rbb-Fernsehen und radioeins. Seine Themen sind Zeitgeschichte, Sport und Politik. Als Buchautor erzählt Ulrich immer wieder ostdeutsche Lebensschicksale, wie etwa in „Torstraße 94“ oder "Die Kinder von der Fischerinsel“. Katja Hoyer wurde 1985 in Wilhelm-Pieck-Stadt Guben geboren. Nach dem Geschichtsstudium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ging sie nach England. Dort kommentiert sie u. a. für die BBC, den Telegraph und den Spectator geschichtliche und politische Themen. Heute forscht sie am King’s College London und ist Fellow der Royal Historical Society. Als Kolumnistin der Washington Post schreibt sie regelmäßig über deutsche und europäische Gesellschaft und Politik.

Die Historikerin und Journalistin veröffentlichte mit „Diesseits der Mauer. Eine neue Geschichte der DDR 1949-1990“ ihr zweites Buch, das ein internationaler Bestseller und in sechzehn Sprachen übersetzt wurde. Es hat maßgeblich zur neuentfachten Ost-West Debatte in Deutschland beigetragen.

Auch an diesem Abend in der Bibliothek wurde sehr deutlich wie unterschiedlich die Menschen die DDR als Unrechtstaat erlebt haben.

Die Lesung wurde über das Bundesprogramm „Demokratie leben“ gefördert und von der Stadtbibliothek Forst (Lausitz) in Kooperation mit dem Fachbereich Bildung und Soziales der Stadt Forst (Lausitz) organisiert.

Stadt Forst (Lausitz)