Ärzte gesucht!

Die Stadt Forst (Lausitz) benötigt dringend Ärzte!

Möchten auch Sie Ihre Praxisräume in einer kleinen Stadt haben ohne dabei auf die Vorzüge einer Metropole nicht verzichten zu müssen?

Dann sind Sie in Forst (Lausitz) genau richtig!

Mit ihrer großzügigen Kita- und Schullandschaft, sowie sehr guten Verkehrsanbindungen bietet die Stadt Forst (Lausitz) den idealen Ort zum Arbeiten und zum Leben.

Überzeugen Sie sich von den Vorzügen der Stadt in diesem Artikel selbst.

Haben Sie Fragen oder Anliegen?

Dann wenden Sie sich gerne an die Wirtschaftsförderung der Stadt Forst (Lausitz):

Corinna Werk

Tel.: 03562 989 247

E-Mail: c.werk@forst-lausitz.de

Fragen und Antworten:

Durch einen grünen und dichtbewachsenden Wald erstreckt sich ein kleiner Fluss. Im dunklen Fluss schwimmen viele kleine Blätter.
Wanderweg Jamnoer Teiche–Euloer Bruch, Fotograf: Stadt Forst (Lausitz), Bildrechte: Stadt Forst (Lausitz)

Mit der gelungenen Verbindung von Natur, Geschichte, Kultur und Sport ist die Stadt ein idealer Ort für eine entschleunigte Lebensweise die nicht nur Besucher, sondern auch die rund 17.000 Einwohner zu schätzen wissen. Ob gemütliche Spaziergänge durch die charmante Innenstadt, durch Wälder oder Ausflüge zu den glitzernden Seen – in der Rosenstadt Forst (Lausitz) findet sich für jeden das passende Stück Lebensfreude. 

Die vorteilhafte Lage ermöglicht es zudem, Großstädte wie Cottbus, Dresden oder Berlin in kurzer Zeit und bequem zu erreichen – perfekt für alle, die die Ruhe einer Kleinstadt mit den Möglichkeiten der Metropolen verbinden möchten. 

Blick über einen Rosenbusch auf die Wasserspiele
Wasserspiele im Rosengarten, Fotograf: Patrick Lucia, Bildrechte: PatLografie

In der Stadt Forst (Lausitz) treffen Naturidylle und lebendige Stadtatmosphäre aufeinander. Im sonnigen Südosten Brandenburgs gelegen, nur einen Katzensprung von der polnischen Grenze entfernt, befindet sich die Stadt in einer malerischen Natur umgeben von Seen und Wäldern und vereint Naturerlebnis mit charmanter Stadtatmosphäre. Bekannt als Rosenstadt verdankt Forst diesen Titel seinem prachtvollen Ostdeutschen Rosengarten, einer einzigartigen Parkanlage, die seit über 100 Jahren Besucher mit tausenden duftenden Blüten begeistert. 

Die Stadt Forst (Lausitz) besticht durch ihre hervorragende Infrastruktur und ihre attraktiven Standortvorteile, die sowohl Familien als auch Unternehmen ansprechen. Besonders im Bereich Bildung und Soziales bietet die Stadt mit vier Grundschulen, einem Gymnasium, einer Oberschule, einem Oberstufenzentrum mit Wohnheim sowie einer Förderschule ideale Voraussetzungen für alle Bildungswege. Die Nähe zur Brandenburgischen Universität in Cottbus, die nur etwa 20 Minuten mit dem Zug entfernt ist, macht die Stadt zusätzlich attraktiv. Für die jüngsten Einwohner gibt es eine vielfältige Kitalandschaft, die für ausreichend Betreuung sorgt. Das Bildungsangebot wird durch die Kreisvolkshochschule und eine Musikschule ergänzt.

Verkehrstechnisch punktet die Stadt mit besonderen Vorteilen. Die direkte Anbindung an die Autobahn A15 sowie ein Bahnhof mit stündlichen Verbindungen nach Cottbus ermöglichen es, in weniger als zwei Stunden Berlin oder Dresden zu erreichen. Das Straßennetz wird durch die Bundesstraßen L49 und B112 ergänzt, was die Erreichbarkeit aus allen Richtungen gewährleistet.

Eine lebendige Bildungslandschaft, eine gute Verkehrsanbindung und das charmante Flair einer naturumgebenen Kleinstadt machen Forst zu einem idealen Ort zum Leben.

In Forst (Lausitz) sind bereits sehr gute infrastrukturelle Voraussetzungen für die Übernahme oder Gründung einer medizinischen Praxis vorhanden. Die Stadt Forst (Lausitz) verfügt über eine Vielzahl von niedergelassenen Ärzten und Fachärzten, darunter Allgemeinmediziner, Frauenärzte, Internisten sowie Fachärzte für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Chrirurgie und Zahnmedizin, die die ambulante Versorgung in der Region absichern. 

Die Lausitz Klinik Forst als zentrale medizinische Versorgungsstruktur ist mit seine Angebot zu stationären und ambulanten Behandlungen ebenfalls ein wichtiger Anlaufpunkt für die medizinische Versorgung der Bevölkerung und wird kontinuierlich weiterentwickelt. 

Dieses medizinische Netzwerk wird durch Apotheken, Dentallabore, ambulante Pflegedienste sowie Angebote im Bereich der Orthopädietechnik ergänzt. Ebenfalls vor Ort befinden sich Einrichtungen und Fachkräfte für Logopädie, Ergo-, Physio- und Psychotherapie sowie Altenpflegeeinrichtungen, Sanitätshäuser, Augenoptiker und Hörakustiker. 

Zum Eingang der Schwimmhalle führt eine Steintreppe. Die Eingangstür ist eine gläserne Doppeltür, die durch eine Umrandung hervorgehoben ist. Der unterere Teil des Gebäudes ist eine Fensterwand. Darüber ist das Gebäude rot-braun gestrichen. Schrift am Gebäude: Rosenstadt Forst Lausitz Schwimmhalle
Schwimmhalle Forst (Lausitz) - Außenansicht, Eingangsbereich, Fotograf: Julian Arzt, Bildrechte: Stadt Forst (Lausitz)

Die Stadt Forst (Lausitz) bietet eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten für alle Altersgruppen. Sportbegeisterte finden hier zahlreiche Vereine, moderne Sportanlagen wie Sportplätze, eine Schwimmhalle, ein Freibad und in Zukunft auch eine Skaterbahn. Zudem gibt es gut ausgebaute Radwege, die perfekt für entspannte Radtouren in die Natur sind – besonders der Radweg entlang der Neiße lädt zu ausgedehnten Ausflügen ein. Für Sportwettkämpfe stehen das Rad- und Reitsportstadion sowie die Mehrzweckhalle bereit, die Sportler und Fans gleichermaßen begeistern.

Doch Forst (Lausitz) hat noch mehr zu bieten. Die Stadt blickt auf eine reiche Geschichte als Textilstandort zurück, was sich in zahlreichen historischen Gebäuden widerspiegelt. Bei der Tour-de-Forst kann man die Stadt bequem zu Fuß erkunden und in vergangene Zeiten eintauchen.

Auch kulturell ist Forst lebendig. Das ganze Jahr über finden verschiedene Veranstaltungen statt, die sowohl Einheimische als auch Besucher anziehen. Besonders hervorzuheben sind die Rosengartenfesttage, die mit über 10.000 Gästen zu einem echten Highlight werden.

Diese einzigartige Mischung aus Sport, Geschichte, Kultur und Natur macht Forst (Lausitz) zu einem attraktiven Ort zum Leben und Entdecken.

Rathaus Forst (Lausitz), Fotograf: Stadt Forst (Lausitz), Susanne Joel, Bildrechte: Stadt Forst (Lausitz), Susanne Joel

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Forst (Lausitz) unterstützt alle, die sich in der Stadt im medizinischen Bereich engagieren möchten, mit einem umfangreichen Hilfspaket. Sie hilft nicht nur bei der Vermittlung von Kitaplätzen, sondern steht auch bei der Suche nach Wohnraum oder Grundstücken zur Seite. Zudem ist sie eine wertvolle Anlaufstelle für die Unterstützung bei der Jobsuche für den Partner oder die Partnerin. Damit der Neuanfang in Forst reibungslos verläuft und sich schnell in das Stadtleben integriert werden kann, organisiert die Stadt außerdem Vernetzungsangebote, die den Einstieg erleichtern.

Wichtig

Bitte beachten Sie, dass die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg die für Deutschland festgelegte Bedarfsplanung regelt und umsetzt. Mit diesem Instrument werden in Bezug auf die ambulante medizinische Versorgung festgelegt, wo es Engpässe gibt und in welchen Bereichen Zulassungen aufgrund ausreichender Versorgung gesperrt sind. 

Als Arzt oder Ärztin sind Sie sich daher an die freien Zulassungsmöglichkeiten der KVBB gebunden. Gerne beantwortet Ihnen das Team Regionalbetreuung der KVBB Ihre Fragen oder Anliegen. 

Regionalbetreuung 
Tel: 0331/23 09 200
E-Mail: regionalbetreuung@kvbb.de