Mittwoch, 08. Oktober 2025 | Allgemeines, Wirtschaft | Der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa informiert Aufruf an regionale Produzenten und Hofläden

Vorstellung regionaler Produzenten in Broschüre zur „Grünen Woche 2026“

Feld mit blühenden Sonnenblumen, im Hintergrund erkennt man verschwommen einen Wald
Sonnenblumenfeld in der Lausitz, Bildrechte: Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa

Sie verkaufen frische Produkte direkt vom Feld, betreiben einen Hofladen mit regionalen Spezialitäten oder bieten auf andere Weise Erzeugnisse aus der Region Cottbus/Chóśebuz und Spree-Neiße an?

Die Stadt Cottbus/Chóśebuz und der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa präsentieren sich vom 16. bis 25. Januar 2026 gemeinsam auf der 100. Internationalen Grünen Woche in Berlin - einer der bedeutendsten Messen weltweit für Ernährung, Landwirtschaft und Tourismus.

Ziel des Messeauftritts ist es, die Vielfalt und Attraktivität der Region als Wirtschafts-, Tourismus- und Lebensstandort sichtbar zu machen. Im Mittelpunkt stehen regionale Produkte, nachhaltige Projekte, touristische Höhepunkte sowie der Strukturwandel in der Lausitz. Gemeinsam möchten die Stadt Cottbus/Chóśebuz und der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa zeigen, wie Tradition und Zukunft, Stadt und Land sowie Genuss und Innovation in unserer Region zusammenfinden.

Dafür erstellen wir eine gemeinsame Broschüre, in der sich regionale Produzenten und Hofläden aus Cottbus/Chóśebuz und Spree-Neiße mit einem kostenfreien Eintrag präsentieren können.

Wenn auch Sie Teil dieser Präsentation sein möchten, senden Sie bitte eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an m.hotzkow-bauplanungsamt@lkspn.de.

Wir freuen uns, Sie und Ihre Produkte auf der Grünen Woche 2026 vorzustellen.

Von unten fotografiert: viele Äpfel hängen an den Ästen, sie sind teilweise bereits rot, der Himmel im Hintergrund ist wolkenlos und blau.
Apfelernte in der Region, Bildrechte: Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa