Donnerstag, 25. September 2025 | Allgemeines, Kultur | Die DSK berichtet Buntes Ladenstraßenfest mit der „Tafel der Kulturen“ belebt die Forster Innenstadt

An einer  gedeckten Tafel aus 2 Tischen sitzen an beiden Seiten Menschen unterschiedlicher Nationalitäten, einige von ihnen trafen Kopftücher.

Großen Anklang bei den Forster Bürger:innen und Gästen, unter anderem aus Cottbus und Guben, fand der Auftakt der Interkulturellen Woche im Landkreis Spree-Neiße am vergangenen Freitag in der Forster Innenstadt. Eingeladen hatten Vereine, Geschäfte, soziale Träger und Institutionen entlang der bunt geschmückten Ladenstraße (Berliner Straße). Nach der feierlichen Eröffnung durch Harald Altekrüger, Landrat des Landkreises Spree-Neiße, und den Grußworten von Annett Müller, Fachbereichsleiterin Bildung und Soziales der Stadt Forst (Lausitz), sowie Annett Noack, Integrations- und Behindertenbeauftragte des Landkreises Spree-Neiße, luden vielfältige Angebote zum Mitmachen und Verweilen ein.

Bei schönstem Sonnenschein nahmen die Besucher:innen an der „Tafel der Kulturen“ zum Picknick Platz, konnten Spezialitäten aus verschiedenen Ländern probieren und kamen miteinander ins Gespräch. Vom Schach über Glitzertattoos, Perlenbasteln, Wimpelmalaktion bis hin zu Informationen über Angebote der Stadtbibliothek und der einzelnen in der Ladenstraße ansässigen Vereine, Institutionen, Firmen und Geschäfte war für jede Altersgruppe etwas dabei. Während der Veranstaltung gab es bereits erste Ideen für eine Fortsetzung.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Unterstützer:innen und Mitwirkenden, besonders auch die Händler:innen und Geschäfte, die sich an der Aktion beteiligt haben, sowie an den Landkreis Spree-Neiße (Welcome Center), Stadt Forst (Lausitz) (Betriebsamt/Stadtbibliothek), BQS GmbH Döbern, NIX e.V., DSK/ Stadtteilmanagement Forst (Lausitz), Diakonie Niederlausitz, A & O GmbH, Jugendhilfe Cottbus gGmbH und das Regionalnetzwerk Gesunde Kinder Spree-Neiße Forst (Lausitz).

Gefördert wurde die „Tafel der Kulturen“ über den Lokalen Aktionsfonds der Stadt Forst (Lausitz) im Bund-Länder-Programm „Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten“, die Stadt Forst (Lausitz) und durch den Landkreis Spree-Neiße.

An einem Tissch sitzen zwei Mädchen und zwei Frauen. Eines der Mädchen hat eine schwarze Schablone für ein Glitzertattoo auf den Arm geklebt und trägt Kleber auf. Auf dem Tisch liegen Schachteln mit buntem Glitzer. Rechts spielen im Hintergrund 2 Männer Schach.
Eine Gruppe sitzt um einen Tisch herum. Auf einer Tafel steht mit Kreide geschrieben: "Herzlich Willkommen beim Netzwerk gesunde Kinder Spree-Neiße". Auf die Tafel sind Wolken, Blumen, eine Sonne und ein Scmetterling gemalt.

DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH