Montag, 10. November 2025 | Allgemeines | Die Stadt Forst (Lausitz) informiert Einsatzübung der Freiwilligen Feuerwehr Forst (Lausitz):

Brand auf einer Station der Tagesklinik in der Lausitz Klinik Forst simuliert

Am späten Nachmittag des 30. Oktober 2025 fand in der Lausitz Klink Forst eine groß angelegte Einsatzübung der Freiwilligen Feuerwehr Forst (Lausitz) statt.

Ziel der Übung: Schulung und Erprobung der Reaktionsfähigkeit des Personals der Lausitz Klinik Forst, der Freiwilligen Feuerwehr Forst (Lausitz) sowie in der Zusammenarbeit mit weiteren Einsatzkräften im Falle eines Brandes und einer damit verbundenen Menschenrettung.

Folgendes Ereignis wurde zum Zwecke der Übung simuliert:

Viele Feuerwehrmänner versorgen verletzte Personen vor dem Krankenhaus. Ein Krankenwagen steht zum Transport bereit.
Einsatzübung der Freiwilligen Feuerwehr Forst (Lausitz), Fotograf: Chris Bertko, Bildrechte: Chris Bertko

Am Abend des 30. Oktober gegen 17:30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Forst (Lausitz) durch die Brandmeldeanlage der Lausitz Klinik alarmiert. Das simulierte Brandereignis fand in der Teeküche der Tagesklinik statt.

Die Gefahrensituation war eine starke Rauchentwicklung und damit eine Gefährdung von 19 Personen, die sich zu diesem Zeitpunkt in diesem Bereich der Klinik befanden. Fünf der neunzehn Personen wurden dabei als verletzt angenommen.

Zum Ablauf der Übung:

Schnellstmöglich erkundeten und analysierten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr die Einsatzlage. Sie leiteten den Löscheinsatz und die Menschenrettung ein.

Parallel dazu wurden weitere Kräfte des Katastrophenschutzes hinzugezogen, um die 19 betroffenen Personen zu sichten, medizinisch zu versorgen und anschließend in fiktiv angenommene Krankenhäuser zu transportieren.

Der Einsatzleiter der Freiwilligen Feuerwehr Forst (Lausitz), Martin Kling, erklärte nach Abschluss der Übung: „Diese Übung verlief insgesamt erfolgreich. Alle definierten Ziele konnten erreicht werden. Es gibt jedoch immer Verbesserungspotential. Wir werden alle Abläufe und Erkenntnisse intensiv auswerten, um unsere Leistungsfähigkeit noch weiter zu steigern.“

Feuerwehrmänner tragen eine verletzte Person durch das Treppenhaus aus dem Krankenhaus
Evakuierung aus der Tagesklinik , Fotograf: Chris Bertko, Bildrechte: Chris Bertko

Stadtwehrführer der FFW Forst (Lausitz), Jörg Baumgart, ist überzeugt: „Solche Übungen sind unerlässlich, um die Einsatzbereitschaft und das Zusammenspiel zwischen Feuerwehr, Rettungsdiensten und weiteren Akteuren im Ernstfall zu optimieren. Wir wissen, dass wir uns aufeinander verlassen können.“

Die Freiwillige Feuerwehr Forst (Lausitz) wird auch in Zukunft regelmäßig Einsatzübungen durchführen, um jederzeit auf reale Notfälle vorbereitet zu sein.

Insgesamt waren 95 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Forst (Lausitz), der Landespolizei, die Schnelleinsatzeinheiten (SEE) des KAT- Schutzes des Landkreises Spree-Neiße von Forst, Guben, Spremberg und der Rettungsdienst mit insgesamt 23 Fahrzeugen an der Übung beteiligt. Die Feuerwehr bedankt sich ausdrücklich bei den Mitarbeitenden der Lausitz Klinik Forst und beim Sachgebiet Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Spree-Neiße für die sehr gute Zusammenarbeit sowie die Unterstützung während der Übung.

Über die Freiwillige Feuerwehr Forst (Lausitz):

Die Freiwillige Feuerwehr Forst (Lausitz) leistet seit vielen Jahren einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Forst (Lausitz) und Umgebung.

Mit ihren engagierten Team aus ehrenamtlichen ist sie rund um die Uhr einsatzbereit und setzt sich für die Sicherheit und das Wohl der Gemeinschaft ein.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind jederzeit willkommen ihre Stärken einzubringen und ein Teil zum Schutz der Stadt Forst (Lausitz) beizutragen.

Stadt Forst (Lausitz)