Hier fühle ich mich wohl!
... Forst (Lausitz) ist meine Heimat und wird es immer bleiben.
Als Forster Kind habe ich die Schwarze Jule noch fahren sehen
Petra Kallenbach ist in der Stadt Forst (Lausitz) geboren und aufgewachsen. Nach ihrer Schullaufbahn hat sie ihre Ausbildung zur Textilfacharbeiterin bei einer Textilfabrik erfolgreich abgeschlossen und hier auch bis zur Wende gearbeitet.
Mit der beruflichen Neuorientierung musste sie ihre Heimatstadt verlassen und hat in einer kleinen Stadt in Baden-Württemberg eine neue Liebe und auch berufliche Anstellung bei einem Automobilzulieferer gefunden. Im Jahr 2025 zogen ihre Familie und ihre Freunde wieder zurück nach Forst (Lausitz). Gemeinsam mit ihrem neuen Partner hat sie im vergangenen Jahr ein neues Zuhause in einer Mietwohnung gefunden und sie genießen die Natur rund um Forst.
Hier hat mein Mann Möglichkeiten zum Angeln
In ihrer Freizeit nutzt sie für die Erholung oft gemeinsam mit der Familie die Radwege entlang der Neiße. Sie liebt die Wiesen entlang des Flusses, vor allem wenn die Wildblumen blühen. Zudem schätzt Petra Kallenbach das Ambiente rund um den Wasserturm, dem Wahrzeichen der Stadt, der ihr ein Gefühl von zuhause gibt.
Besuchern in Forst empfiehlt sie einen Besuch im Ostdeutschen Rosengarten, insbesondere zu den Rosengartenfesttagen.
Sie sagt: „Das philharmonische und die klassischen Konzerte auf der Schillerbühne sind schon besonders und beeindrucken mich in jedem Jahr immer wieder. Und auch mein Enkelkind liebt den Dornröschen-Spielplatz im Rosengarten.“
Eine weitere Empfehlung von ihr ist das Gut Neu Sacro, das mit Hofladen und vielfältigen Angeboten immer wieder zu einem Ausflug dorthin einlädt.
In der Zeit der Rückkehr hat ihr vor allem die eine Forster Social-Media-Gruppe bei ihrer Ankunft geholfen und sie mit Informationen sowie den vielen Hinweisen zu Veranstaltungen unterstützt.
Dennoch sieht auch Petra Kallenbach noch Potenzial für Verbesserungen in der Stadt. So wünscht sie sich Vergünstigungen für Senioren oder einen Tag der offenen Tür im neuen Museum.
„Vielleicht lässt sich eine Eintrittskarte für das Museum mit einem Eintritt in den Rosengarten kombinieren.“, lässt sie als Idee offen.
Fazit
Forst (Lausitz) ist und bleibt in ihren Augen eine Stadt, die vieles zu bieten sowie jede Menge Potential hat und in der es sich zu leben lohnt.
„Forst (Lausitz) ist meine Heimat und wird es immer bleiben. Hier fühle ich mich wohl.“