Montag, 26. Juni 2023 | Allgemeines, Freizeit | Der Landkreis Spree-Neiße informiert Kontrolle der Wasserqualität in Badeseen in Spree-Neiße
Bereits am 15. Mai 2023 hat die Badesaison 2023 in der Region begonnen.
Die Badegewässer im Land Brandenburg werden seit 2008 entsprechend den Vorgaben der Brandenburgischen Badegewässerverordnung (veröffentlich im GVBI Bbg Teil II Nr. 5 S. 78 vom 13.03.2008) kontrolliert.
Danach werden die Badegewässer auf mikrobiologische Paramter untersucht und eine Ortsbesichtigung durchgeführt.
Im Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa werden folgende EU-Badegewässer ausgewiesen:
- Deulowitzer See im OT Atterwasch der Gemeinde Schenkendöbern
- Großsee in der Gemeinde Tauer.
Nach der mikrobiologischen Bewertung der Untersuchungsergebnisse der vergangenen Jahre wird für beide Badegewässer eine ausgezeichnete Badewasserqualität bestätigt.
Durch den Fachbereich Gesundheit des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa werden diese Badegewässer mindestens einmal monatlich während der Badesaison überprüft, die Ergebnisse der Untersuchungen werden auf der Internet-Badestellenkarte des Landes Brandenburg veröffentlicht.
Zur Eröffnung der diesjährigen Badesaison wurden beide Seen untersucht und für den Badebetrieb freigegeben.
Da aber im Landkreis auch in anderen Seen gebadet wird, werden aus Vorsorgegründen auch folgende Seen monatlich auf mikrobiologische Parameter überprüft:
- Talsperre an den Stränden der Campingplätze Klein Döbbern und Bagenz
- Kiessee Bresinchen
- Göhlensee
- Pinnower See
- Kiesgrube Drachhausen
- Garkoschke Peitz
- Kleinsee Drewitz
- Kiessee Maust
- Willischza Burg
- Lohnteich Tschernitz
- Badesee Döbern/Eichwege
- Felixsee Bohsdorf
und der - Gräbendorfer See an der Badestelle Casel.
Pressestelle Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa