Donnerstag, 25. September 2025 | Allgemeines, Soziales | Der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa informiert Neue App für Menschen mit Pflegebedarf

Unterstützung rund um das Thema Pflege durch App „ALiNA“ 

Mit der neuen Pflege-App ALiNA (Alters-Informations-App) geht ein innovatives digitales Tool im Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa als auch in Elbe-Elster, Dahme-Spreewald, Oberspreewald-Lausitz und der Stadt Cottbus/Chóśebuz an den Start. Die App bietet eine benutzerfreundliche Plattform zur Organisation, Information und Kommunikation rund um das Thema Pflege und soll Ratsuchende unterstützen. Im Landkreis Elbe-Elster ist die ALiNA-App bereits seit zwei Jahren verfügbar.

ALiNA vereint verschiedene Funktionen in einer intuitiven Informationsplattform: Die Anwendung gibt eine Übersicht, um richtige Ansprechstellen bei Pflegediensten, Pflegeheimen und der Tagespflege zu finden. Auch stellt sie Informationen rund um Pflegeanträge bereit.

„Pflege ist Teamarbeit - und mit ALiNA bringen wir alle Beteiligten an einen Tisch“, erklären die Sozialdezernenten der mitwirkenden Landkreise sowie der kreisfreien Stadt, „Die App soll den Alltag einfacher machen und mehr Zeit für das Wesentliche schaffen: menschliche Zuwendung.“

Die App richtet sich sowohl an professionelle Pflegekräfte als auch an Familienangehörige, die zu Hause pflegen. Durch einfache Bedienung, smarte Assistenzfunktionen und einen klaren Fokus auf Datenschutz soll ALiNA eine echte digitale Hilfe im oft herausfordernden Pflegealltag bieten. Die ALiNA-App steht ab sofort kostenfrei zum Download in allen gängigen Playstores zur Verfügung.

Natürlich geben Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflegestützpunkte weiterhin gern persönlich Auskunft.

Pflegestützpunkt Spree-Neiße
Berliner Straße 15/17
03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca)
Telefon: 03562 6933 22
E-Mail: forst@pflegestuetzpunkte-brandenburg.de
Web: www.pflegestuetzpunkte-brandenburg.de

Die Sozialdezernenten stehen um ein hellgelbes Rednerpult, auf dem ein roter Buzzer steht und halten jeweils eine Hand auf den Buzzer. Im Hintergrund stehen Werbebanner zur Pflegeapp..
v.l. Anja Miersch (Landkreis Elbe-Elster, Dezernentin für Bildung, Jugend und Soziales); Stefan Wichary (Landkreis Dahme-Spreewald, Dezernat für Soziales, Jugend, Gesundheit, Integration, Kultur und Sport); Alexander Ebert (Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Dezernent für Gesundheit, Jugend und Soziales); Michael Koch (Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa, Dezernent für Soziales, Gesundheit, Jugend, Bildung und Kultur); Eike Belle (Stadt Cottbus/Chóśebuz, Dezernentin für Soziales, Jugend, Bildung und Integration), Bildrechte: Stadt Cottbus/Chóśebuz

Pressestelle Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa