Ausfall der Straßenbeleuchtung

... in der Forster Stadtmitte, Bereich Fußgängerzone Cottbuser Straße und Am Markt

In der Nacht zum heutigen Freitag kam es zu einem Brand auf dem privaten Grundstück Am Markt 18. Die Brandursache wird noch ermittelt.

Bei dem Brand sind die Schaltschränke für die Stromversorgung der Straßenbeleuchtung in den umliegenden Straßenzügen, sowie die Stromversorgung für den Marktplatz einschließlich der Brunnenanlage am Markt neben der Stadtkirche St. Nikolai betroffen.

Die Schaltschränke wurden vollständig zerstört, wodurch es zu einem großflächigen Ausfall der Straßenbeleuchtung sowie der Anlagen für den Marktplatz für unbestimmte Zeit kommt.

Derzeit wird an Lösungsvarianten für die Erneuerung der Stromversorgung gearbeitet. Diese Arbeiten werden voraussichtlich längere Zeit in Anspruch nehmen.

Betroffene Straßenzüge:

  • Am Markt
  • Amtstraße
  • Haagstraße
  • Hochstraße
  • Lindenstraße
  • Lindenplatz
  • Promenade
  • Uferstraße
  • Fußgängerzone Cottbuser Straße
  • Brunnenanlage

Hinweis an die Bürgerinnen und Bürger:

Wir bitten um erhöhte Aufmerksamkeit in den Abend- und Nachtstunden.

Weitere Informationen

Donnerstag, 22. Dezember 2022 | Rathaus, Allgemeines | Freiwillige Feuerwehr Forst (Lausitz) informiert Neuer "Tragkraftspritzenanhänger" für die Forster Jugendfeuerwehr

Neuer Anhänger ermöglicht eine zeitgemäße Jugendarbeit.

Neuer Tragkraftspritzenanhänger
Neuer Tragkraftspritzenanhänger, Fotograf: Stefan Winkler, Bildrechte: Stefan Winkler

Im Rahmen der Weihnachtsfeier der Forster Jugendfeuerwehr wurde an Jugendwart Daniel Gischke und Stadtjugendwart Markus Peskar ein nagelneuer "Tragkraftspritzenanhänger" übergeben.

Der neue "TSA" ersetzt einen alten, nicht mehr zeitgemäßen Anhänger und enthält eine Feuerwehrausstattung, wie sie auch auf Löschfahrzeugen zu finden ist: Wasserführende Armaturen, Schlauchmaterial, Sicherungsmaterial, Beleuchtungsgerät, sogar eine jugendgerechte (leichtere) Tragkraftspritze.

Der neue Anhänger ermöglicht eine zeitgemäße Jugendarbeit, ist arbeitsschutztechnisch auf aktuellstem Stand und schafft im Rahmen der wöchentlichen Ausbildungen eine größere Flexibilität, da die Jugendfeuerwehr nun unabhängig von evtl. im Einsatz befindlichen Löschfahrzeugen arbeiten kann.

Die Beschaffung wurde zu einem großen Anteil durch das Brandenburgische Ministerium des Innern und für Kommunales über die Richtlinie zur Förderung der Nachwuchsgewinnung im Brand- und Katastrophenschutz ("BKS-Nachwuchsgewinnungsrichtlinie") gefördert.

Stadt Forst (lausitz) / Jugendfeuerwehr