Mittwoch, 29. Oktober 2025 | Allgemeines, Wirtschaft | Aus dem Rathaus Neues Berufs-Coaching mit Sprachvermittlung in Forst (Lausitz)
Ziel: Integration und Qualifikation von Fachkräften
Die städtische Wirtschaftsförderung in Forst (Lausitz) startet gemeinsam mit dem Programm BIWAQ ein neues, zugeschnittenes Berufs-Coaching mit Sprachvermittlung.
„BIWAQ“ steht für „Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier“ und wird durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen sowie die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. Eines der Ziele des Vorhabens ist die Stärkung der lokalen Wirtschaft, um die Ansiedlung und Zuwanderung von Bevölkerung zu fördern sowie der Abwanderung aufgrund fehlender attraktiver Standortfaktoren entgegenzuwirken.
Das Berufs-Coaching richtet sich an Fachkräfte aus verschiedenen Herkunftsländern, die bereits in lokalen Unternehmen in der Stadt Forst (Lausitz) arbeiten, aber noch sprachliche Barrieren überwinden müssen. Die Unternehmen in Forst (Lausitz) haben aktiv auf dieses Problem hingewiesen und um Unterstützung gebeten. Ziel ist es, die Deutschkenntnisse der Mitarbeitenden zu verbessern und ihre berufliche Integration zu fördern.
Der erste Kurs besteht aus Mitarbeitenden für die Reinigung in einer Pflegeeinrichtung. Durch die Verbesserung der Sprachkenntnisse werden Arbeitsaufträge und Sicherheitsanweisungen schneller und präziser umgesetzt, Missverständnisse vermieden und der Zeitaufwand für die Kommunikation minimiert.
Die Forster Bürgermeisterin, Simone Taubenek, merkt dazu an: "In Deutschland wird Arbeitssuchenden viel Aufmerksamkeit geschenkt, doch diejenigen, die bereits eine Beschäftigung haben, werden oft übersehen. Dabei sind es gerade sie, die Unterstützung mehr verdienen. In ihre Weiterentwicklung zu investieren, ist nicht nur ein Gewinn für sie persönlich, sondern auch für das betroffene Unternehmen in unserer Stadt."
Zukünftig ist eine Ausweitung des Programms auf weitere Branchen wie Bau und industrielle Produktion geplant, um auch dort die Integration und Qualifikation von Fachkräften weiter zu fördern.
Für weitere Bedarfsanmeldungen durch Unternehmen steht die Wirtschaftsförderung jederzeit zur Verfügung.
Kontakt:
Stadt Forst (Lausitz)
Stabsstelle der Bürgermeisterin und für Wirtschaftsförderung
Lindenstraße 10 - 12
03149 Forst (Lausitz)
E-Mail: c.werk@forst-lausitz.de
Stadt Forst (Lausitz)