Ausfall der Straßenbeleuchtung

... in der Forster Stadtmitte, Bereich Fußgängerzone Cottbuser Straße und Am Markt

In der Nacht zum heutigen Freitag kam es zu einem Brand auf dem privaten Grundstück Am Markt 18. Die Brandursache wird noch ermittelt.

Bei dem Brand sind die Schaltschränke für die Stromversorgung der Straßenbeleuchtung in den umliegenden Straßenzügen, sowie die Stromversorgung für den Marktplatz einschließlich der Brunnenanlage am Markt neben der Stadtkirche St. Nikolai betroffen.

Die Schaltschränke wurden vollständig zerstört, wodurch es zu einem großflächigen Ausfall der Straßenbeleuchtung sowie der Anlagen für den Marktplatz für unbestimmte Zeit kommt.

Derzeit wird an Lösungsvarianten für die Erneuerung der Stromversorgung gearbeitet. Diese Arbeiten werden voraussichtlich längere Zeit in Anspruch nehmen.

Betroffene Straßenzüge:

  • Am Markt
  • Amtstraße
  • Haagstraße
  • Hochstraße
  • Lindenstraße
  • Lindenplatz
  • Promenade
  • Uferstraße
  • Fußgängerzone Cottbuser Straße
  • Brunnenanlage

Hinweis an die Bürgerinnen und Bürger:

Wir bitten um erhöhte Aufmerksamkeit in den Abend- und Nachtstunden.

Weitere Informationen

Freitag, 04. April 2025 | Allgemeines | Aus dem Rathaus Sauberhaftes Forst (Lausitz)

Ein herzliches Dankeschön für das Engagement

Auf dem Max-Seydewitz-Platz stehen verschiedene Menschengruppe: links die Jugendfeuerwehr in Uniform, im Hintergrund eine Gruppe mit grünen Jacken, unter und um einem roten Pavillion stehen mehrere Personen mit Warnwesten.
Start Sauberhaftes Forst 2025, Fotograf: M. Lampe, Bildrechte: Stadt Forst (Lausitz)

Am Mittwoch, den 02. April 2025 fand in Forst (Lausitz) der diesjährige Frühjahrsputz, die Aktion "Sauberhaftes Forst", statt.

Insgesamt beteiligten sich an der Aktion 28 Teilnehmergruppen mit insgesamt 524 Personen.

Mit dabei waren vier Kindergärten, zwei Horte, eine Grundschule, zehn Vereine, eine Partei, ein Unternehmen, der Seniorenbeirat, der Kinder- u. Jugendbeirat und Privatpersonen. Die Kitas und die Schule starteten bereits um 9 Uhr und die Horte dann am zeitigen Nachmittag.

Die unterschiedlichen Einsatzgebiete waren verteilt im gesamten Stadtgebiet, so u.a. am Stadion am Wasserturm in der Nähe der zukünftigen Skaterbahn, im Gewerbegebiet, in den Keunschen Alpen und auf dem Weg zum Jamnoer Berg.

Nach der offiziellen Eröffnung auf dem Max-Seydewitz-Platz starteten die Teams zu ihren Einsatzorten oder waren bereits vor Ort.

Es wurden Reifen, Schrott, Möbel, Folien und allerhand Unrat zusammengetragen und im Anschluss von den Mitarbeitern des städtischen Betriebshofs entsorgt.

Das Unternehmen Technischer Handel - Industriebedarf Mrose GmBH hat Handschuhe, Greifer und Fugenkratzer zur Verfügung gestellt. Der Gartenbau Engwicht spendete Frühblüher für die Rabatten. Das Material, die Arbeitsgeräte und der Entsorgungscontainer wurden vom städtischen Betriebshof in Organisation mit dem Fachbereich Bildung und Soziales zur Verfügung gestellt.

Vorher-Nachher-Vergleich

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer reinigten auch ein Bushäuschen und Stühle.

Eine Bushaltestelle mit Glasscheiben umschlossen ist, auf die mit weißer und schwarzer Farbe Schriftzüge und Zahlen gesprüht sind.
vorher, Fotograf: Heiber, Bildrechte: Heiber
Die Graffitis auf den Glaswänden sind entfernt worden.
nachher, Fotograf: Heiber, Bildrechte: Heiber

Weitere Eindrücke