Donnerstag, 31. Juli 2025 | Allgemeines, Rathaus, Wirtschaft Stadt Forst (Lausitz) schließt eine Kooperationsvereinbarung für die Wirtschaftsförderung
... Inhalte sind zentrale wirtschaftliche und infrastrukturelle Handlungsfelder
Die Stadt Forst (Lausitz) hat gemeinsam mit der EGC Entwicklungsgesellschaft Cottbus mbH und der CIT Centrum für Innovation und Technologie GmbH – Wirtschaftsförderung des Landkreises Spree-Neiße, am Dienstag, den 29. Juli 2025, im Rathaus der Stadt Forst (Lausitz) eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, die auf eine engere Zusammenarbeit im Rahmen des Strukturwandels und der Wirtschaftsförderung in der Lausitz abzielt.

Bürgermeisterin Simone Taubenek erklärte dazu: „Die Unterzeichnung der Kooperartionsvereinbarung ist ein Zeichen dafür, dass sich alle drei Partner einig sind, dass ein erfolgreicher Wandel der Region nur durch eine weitreichende und effiziente Kooperation aller relevanten Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung gelingen kann. Hinter uns liegen intensive vorbereitende Gespräche und ich freue mich, dass wir heute diese für unsere Region bedeutende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet haben.“
Die Vereinbarung legt den Grundstein für den Auf- und Ausbau funktionaler Strukturen, stärkt die überregionale Vernetzung und fördert den kontinuierlichen Austausch zwischen den Beteiligten.
Dies wurde schon vorab Mitte Mai auf der Messe „Real Estate Arena“ in Hannover sichtbar, bei der alle Kooperationspartner gemeinsam für eine starke Vermarktung der Region und der Sichtbarmachung ihrer Standorte und deren Vorteile über die Landesgrenzen hinaus auf einem Gemeinschaftsstand der „Krassen Lausitz“ mitwirkten. Inhaltlich konzentriert sich die Zusammenarbeit auf zentrale wirtschaftliche und infrastrukturelle Handlungsfelder wie die Akquisition und Begleitung von Investoren, gemeinsame Marketingaktivitäten zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts, Maßnahmen zur Fachkräftesicherung, die Entwicklung und Vermarktung von Gewerbeflächen sowie die Unterstützung des Lausitz Science Parks und der Entwicklung der Lausitz als Net Zero Valley. Darüber hinaus sollen Verbundformate wie gemeinsame Veranstaltungen, die Bündelung von Unternehmensanfragen, die Standortentwicklung und die Fachkräfteakquise gezielt genutzt und weiterentwickelt werden.
Mit dieser Vereinbarung setzen die Partner ein starkes Zeichen für ein abgestimmtes, strategisches Vorgehen zugunsten einer zukunftsfähigen, innovativen und lebenswerten Lausitz.
Stadt Forst (Lausitz)