Hort in Trägerschaft der Stadt Forst (Lausitz) Hort Pfiffikus in der Grundschule Keune

Ein Frontbild von dem Hort Pfiffikus am Tag

Leiterin: Isabell Herzig

Kapazität: 102 Kinder

Altersbereich: Kinder im Grundschulalter

Wichtige Informationen finden Sie auf der Webseite der Grundschule Keune, unter dem Registerpunkt „Infos Hort“.

Hort - Webseite der Grundschule Keune in Forst (Lausitz)


Betreuungszeit:
Montag bis Freitag von 6:00 - 17:00 Uhr
Frühhortbetreuung bei nachgewiesenem Bedarf möglich


In unserem Hort werden Kinder

  • in 5 altershomogenen Gruppen betreut. Die Gruppenstärke variiert je nach Anmeldung zwischen 15 bis 25 Kindern.

Mittagsversorgung: durch die VielfaltMenü GmbH


„Hilf mir es selbst zu tun. Zeige mir, wie es geht. Tu es nicht für mich. Ich kann und will es alleine tun. Hab Geduld, meine Wege zu begreifen. Sie sind vielleicht länger, vielleicht brauche ich mehr Zeit, weil ich mehrere Versuche machen will. Mute mir Fehler und Anstrengung zu, denn daraus kann ich lernen.“ (Maria Montessori) Unser Hort „Pfiffikus“ befindet sich auf dem Gelände der Grundschule Keune. Diese liegt im Grünen, zwischen Feldern und Wiesen, in unmittelbarer Nähe der Neiße. Sie ist umgeben von Naturschutzgebieten, wie den Keuneschen Alpen, der Hispe, dem Naherholungspark Wehrinsel und dem Rosengarten. In unserem Hort Haus verfügen wir über 4 Gruppenräume und einen im Jahre 2022 neu sanierten Sanitärbereich. Zwei weitere Gruppenräume befinden sich im Gebäude der Grundschule und des Flex-Gebäudes.

Auf dem Bild sieht man den Eingang vom Hort Pfiffikus am Tag

Bei der Einrichtung der Räume wählten wir das Mobiliar so aus, dass die Kinder selbstständig und nach ihren Wünschen und Bedürfnissen die Räume umgestalten können. Des Weiteren nutzen wir die Klassenräume der Schule für die Erledigung der Hausaufgaben. Das Mittagessen nehmen die Kinder im Speiseraum der Schule ein. Ein großer Sandkasten, ein Fußballfeld, eine große Schaukel, ein Klettergerüst und ein begrünter Außenbereich laden die Kinder zum Toben, Spielen und Verstecken ein. Die befestigte Hoffläche nutzen die Kinder für Bewegungsspiele sowie für Fahrzeuge. Für Sport- und Spielangebote gehen wir mit den Kindern auch in die Turnhalle der Grundschule. Mitwirkung und Teilhabe wird bei uns großgeschrieben. Daher findet in regelmäßigen Abständen unsere Kinderkonferenz statt, die mit Unterstützung einer Erzieherin geplant, geleitet und protokolliert wird. Wichtige Termine, Ausflüge und Ferien werden im Rahmen der Kinderkonferenz besprochen, Anliegen der Kinder werden gemeinsam diskutiert und Lösungen gesucht.




Auf dem Bild sieht man Kinder des Hort Pfiffikus in der AG Musik

In unserem Hort gibt es von Montag bis Donnerstag ab 14:00 Uhr wechselnde Angebote durch die Erzieherinnen und Erzieher. Ideen und Wünsche der Kinder werden hierbei aufgenommen und berücksichtigt.
Arbeitsgemeinschaften, die angeboten werden:

  • AG Musik
  • AG Werkeln
  • AG Sport
  • AG Fußball
  • AG Töpfern
  • AG Kochen und Backen
  • AG Selbstverteidigung

Jeden Freitag finden in den Hortgruppen, im Rahmen eines Gruppennachmittages verschiedene Angebote, Feiern oder Ausflüge statt. Diese planen die Kinder mit ihrem Gruppenerzieher oder ihrer Gruppenerzieherin zum Anfang eines neuen Monats.




In den Ferien planen wir gemeinsam mit den Kindern unterschiedliche Angebote und Ausflüge wie z.B. Töpfer, Holzarbeiten, Experimente, Batik, Skaten und Ausflüge zu einem Indoorspielplatz, in die Schwimmhalle, den Zoo und vieles mehr.
Unsere Sommerferien finden im Rahmen eines Angebotes „Hort am anderen Ort“ nicht bei uns im Hort statt, sondern im Kinder- und Jugenddorf, was direkt neben dem Freibad und dem Rosengarten liegt. Hier finden sich alle Horte, die in der Trägerschaft der Stadt Forst (Lausitz) sind, zusammen und genießen gemeinsam den Sommer. Durch die große Vielfalt der Erzieher finden dort unterschiedliche Angebote statt, wie z.B. Angeln, Exkursionen, Naturpädagogik und vieles mehr.

Jahreshöhepunkte

In unserem Hort finden über das Jahr verteilt folgende Höhepunkte statt:

  • Fasching
  • Frühlings- & Osterfest
  • Trödelmarkt & Hortfest
  • Halloween
  • Weihnachtsmarkt 

Wir sind Ausbildungsstätte

Um eine qualitativ hochwertige Praxisanleitung gewährleisten zu können, haben sich 3 unserer Pädagogen durch eine Zusatzausbildung qualifiziert, um sich bestmöglich um unsere Praktikanten zu kümmern und sie zu unterstützen.
Wir unterstützen Praktikanten, die in ihrer schulischen Ausbildung oder einrichtungsübergreifenden Lehrgängen, ihre Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher/in absolvieren. Auch angehende Sozialassistent/innen sowie Schülerpraktikanten sind herzlich willkommen.

Für Fragen oder weitere Informationen zu unserer Einrichtung oder unserem Alltag stehen wir Ihnen gern jederzeit zur Verfügung.

Öffnungszeiten

Betreuungszeit: Montag bis Freitag von 6:00 – 17:00 Uhr